KBS aktuell Bus-Tag für Tourismuskaufleute

Bus-Tag für Tourismuskaufleute: Doch wer selbst noch nie eine Busreise erlebt hat, tut sich schwer.

KBS aktuell Bus-Tag TourismuskaufleuteInformationen aus der Praxis

Am Fortbildungstag „Bus- und Gruppentouristik“ kommt die Erlebniswelt Bus in die Schule und die Ziele des Bildungsplans werden gemeinsam mit der Praxis erarbeitet.
In einer anschaulichen Präsentation von Kathrin D’Aria vom Verband der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmer e.V. und Dominik Sapara von der Firma Gross Reisen erfahren die Schüler alles rund um das Thema Busreisen, von der Geschichte des Bustourismus über die Aufteilung des Busmarktes in Linien- und Gelegenheitsverkehr bis zur Reiseplanung und –durchführung. „Eine Eigenveranstaltung entwickeln“, so die dürren Worte des Bildungsplans, sie werden durch diese Präsentation für alle Auszubildende des Fachbereich Tourismus mit Leben gefüllt. Der Arbeitsprozess aus Destinationssuche, Angebotsvergleich, Preiskalkulation und werbewirksamer Ausschreibung erfordert ein ganzes Netzwerk aufeinander abgestimmter Tätigkeiten. Und dabei ist die Frage, ob die anvisierte Zielgruppe die Reise auch annimmt, noch gar nicht beantwortet! Für die Schüler jedoch, bleibt keine Frage offen und alle freuen sich auf Teil 2 des Bus-Tages – eine echte Busfahrt zu machen.

KBS aktuell Bus-Tag Tourismuskaufleute

Bus und Wartung

Die Fahrt führt zum Betriebshof der Firma Gross Reisen in Talheim. Juniorchef Andreas Kühner lässt es sich nicht nehmen, die Auszubildenden persönlich zu begrüßen. Er erläutert Ausstattung und Funktion der einzelnen Hallen und zeigt auf, wie ein Bus den Betriebshof durchläuft. Jetzt wird vielen bewusst, was es heißt einen Reisebus zu warten und betriebsbereit zu machen und welche Verwaltungsvorgänge notwendig sind, damit der Fahrer den Bus auch starten darf.

Reise und Reiseleitung

Auf der anschließenden Busfahrt nach Ludwigsburg werden jetzt Qualitätsmerkmale wie Sitzkomfort, Serviceeinrichtungen des Busses und weitere gesetzlich vorgeschriebene Ausstattungsmerkmale wie Fahrerkarte für alle Teilnehmer praktisch erlebbar.
Zweck der Reise ist auch, Fragen aus dem Bereich Gruppentouristik anzustoßen, die erst in der Nachbereitung in der Schule gelöst werden. Dazu gehören insbesondere auch die Frage nach der idealen Größe einer Busgruppe und die Frage nach jenen Bausteinen, die auf keiner Busreise fehlen sollten. Etwa die, welche Themenführung aus der Vielzahl an möglichen Stadtführungen auszuwählen ist, damit wir unsere Zielgruppe begeistern. Eine überaus gelungene Antwort unserer Busreise ist die Kostümführung durch das Barockschloss von Ludwigsburg mit anschließendem Rundgang durch die historische Altstadt, selbstverständlich in der passenden Gruppengröße und mit Headset für alle Teilnehmer.

Danke

Ein rundum gelungener praxisbezogener Unterricht und zwar kostenlos für alle Teilnehmer! Die Lehrkräfte Ursula Bühler und Karsten Eick bedanken sich im Namen aller Tourismuskaufleute beim Verband der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmer e.V. und bei der Firma Gross Reisen, dass das Pilotprojekt „Bus-Tag“ an der Gustav-von-Schmoller-Schule an den Start ging. Und was sagen die Schüler? Das war mal ein toller Schultag!

Ursula Bühler

KBS aktuell Bus-Tag Tourismuskaufleute