
Zucker und Brot – Erlebnistour vom Boden bis zum Teller
Unter dem Motto „Zucker und Brot – Erlebnistour vom Boden bis zum Teller“ hat das Landwirtschaftsamt Heilbronn gemeinsam mit der Südzucker AG und anderen Partnern ein Lernangebot für Schulklassen und Verbraucher entwickelt.
Lebenswichtigen Funktionen des Bodens
An dieser Erlebnistour haben die Global-Studies-Kurse der WG-Klassen 11/4 und 12/5 am 10. Juli 2014 teilgenommen. Die Tour umfasste vier Stationen. Sie begann mit unserer Lebensgrundlage, der Station Boden. Anhand eines 2 Meter tiefen Bodenprofils erforschten die Schüler den Bodenaufbau, das Bodenleben und das Wurzelwachstum. Sie lernten, welche lebenswichtigen Funktionen der Boden für uns hat und wie wichtig der Bodenschutz ist. Gleichzeitig konnten noch moderne Maschinen und Geräte des Ackerbaus und der Erntetechnik besichtigt werden.
Station Zuckerrübe
Bei der Station Zuckerrübe lernten die Schüler an Versuchsparzellen unterschiedliche Anbaumethoden für Zuckerrüben kennen und beurteilen. Sie erfuhren, welche Faktoren zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit von Bedeutung sind und welchen Beitrag die Zuckerrübenpflanze zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Station Brotgetreide
Bei der Station Brotgetreide und Ackerfrüchte wurden den Schüler die Vielfalt im Ackerbau und unterschiedliche Anbaumethoden vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die ökologische Wirkung von Blühstreifen und Ackerrandstreifen gelegt.
Station Brot
Bei der Station Brot stand das Brot als wertvolles Grundnahrungsmittel und besonderes Kulturgut im Mittelpunkt. Mit einem Sensoriktest und anschließendem Imbiss endete die Erlebnistour vom Boden bis zum Teller. (Sc)