Eine Führung durch die Audi-AG: Wie entsteht der A8?
Roboter so weit das Auge reicht
Roboter so weit das Auge reicht – diesen Eindruck bekamen wir bei der Werksführung durch die Audi AG. Im Rahmen unserer Teilnahme am Zisch-Projekt der Heilbronner Stimme bekamen wir, die Klasse WG 12/4 der Gustav-von-Schmoller-Schule, am 18.02.2014 die exklusive Möglichkeit, hinter die Kulissen der Produktion des Audi A8 zu schauen.
Auf unseren Begleiter, Herrn Erwin Goebbel, trafen wir zum ersten Mal im Audi-Forum, wo er uns die Geschichte der Audi-AG erzählte. Dies war sehr interessant, da viele von uns weder wussten, dass der Vorgänger der Audi AG mit Strickmaschinen anfing, noch dass Audi heutzutage in fast allen Ländern der Welt produziert.
Erste Station: Karosserie
Danach führte uns ein Bus über das riesige (3,5 x 0,8km) Werksgelände. Unsere erste Station war die Karosserie. Dort konnten wir einigen der 15000 Mitarbeitern beim Kleben, Schweißen und Vernieten zuschauen. Da ein längeres Betrachten der Schweißflamme nicht gut für die Augen ist, wurde eigens für die Rundgänge mit Publikum eine Kamera installiert, die die Bilder auf einen Bildschirm außerhalb der Schweißkabine überträgt, von wo aus man den Schweißern problemlos bei der Arbeit zuschauen kann. Besonders beachtlich fanden wir auch einige Roboter, die selbst ihr Werkzeug wechseln können. Zum Schluss bestaunten wir eine fertige Karosserie, die auf Hochglanz poliert worden war und als Ausstellungsstück dient.
Die Montage
Gleich darauf ging es weiter zur zweiten Station, der Montage. Die Audis kommen direkt von der Lackiererei dorthin und als erstes wird das Interieur, also die Innenausstattung, eingebaut. Ziemlich beeindruckt waren wir von den Zahlen. So gibt es zum Beispiel 50000 Möglichkeiten, einen Fahrersitz zu gestalten und ganze 10 Millionen Arten für den kompletten Innenraum. Wenn das Innenleben des Autos fertig ist, erfolgt die „Hochzeit“. Das ist der Moment, in dem der Antrieb (der Bräutigam) in die Karosserie (die Braut) eingebaut wird. Das Exterieur gibt dem Auto dann den letzten Schliff.
Unser Rundgang endete im Audi-Forum, wo wir noch einmal die ausgestellten Fahrzeuge bewunderten.