Drogenkonsum hat erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit – er verändert die Wahrnehmungsfähigkeit, verzögert das Reaktionsvermögen und erhöht die Risikobereitschaft!
Informationsveranstaltung „Drogen im Straßenverkehr“
April – Juni 2016
Referent: Polizeihauptmeister Sven Schumacher
Zielgruppe der Veranstaltung “Drogen im Straßenverkehr“ sind Schüler und Auszubildende an weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben, welche bereits aktive Kraftfahrzeugführer sind oder in absehbarer Zeit als Kraftfahrzeugführer am Straßenverkehr teilnehmen.
Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn an der GvSS
Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn bietet bei dieser Veranstaltung eine umfassende Aufklärung über die Gefahren und die Folgen des Konsums legaler und illegaler Drogen – mit dem Schwerpunkt Alkohol, Cannabis und Synthetische Drogen. Drogenkonsum hat erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit – er verändert die Wahrnehmungsfähigkeit, verzögert das Reaktionsvermögen und erhöht die Risikobereitschaft! Durch gezielte Aufklärung sollen die “Jungen Fahrer“ zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr aufgefordert und speziell zum Thema “Drogen im Straßenverkehr“ sensibilisiert werden.
Rege Diskussion in Berufsschulklassen
Mittels des sehr interessanten Vortrages von Herrn Schumacher und der regen Diskussion in den Berufsschulklassen wurden die Ziele dieser Informationsveranstaltungen vorzüglich erreicht. Die Schule freut sich auf eine Fortsetzung dieser Präventionsveranstaltungen im Herbst 2016 in der Gustav-von-Schmoller-Schule.