WG Aktuell Betriebsbesichtigung Bechtle AG

Klasse WG 13/4 hatte die Möglichkeit zu einer Betriebsbesichtigung der Bechtle AG in Neckarsulm

Betriebsbesichtigung Bechtle
Schülerinnen und Schüler der Klasse WG 13/4 bei der Bechtle AG

Da wir, die Klasse WG 13/4, stolze Aktionäre der Bechtle AG sind, hatten wir am 12. Dezember 2014 die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung in Neckarsulm teilzunehmen.
Begrüßt wurden wir von einer Mitarbeiterin der Personalabteilung, die uns einen interessanten Einblick in die Geschichte der Bechtle AG gewährte.

Wie alles begann…

Dass die Suche nach einer Software zur Zählung des Süßigkeiten-Bestandes eines kleinen Kinos den ersten Meilenstein zur Geschäftsidee legte, wussten die Wenigsten von uns. Aus dem kleinen Ein-Mann-Unternehmen wurde eine international tätige Firma, die mittlerweile 58000 Artikel in ihrem Sortiment fasst und täglich 8000 Pakete in alle Teile der Welt verschickt.

Was Bechtle bietet…

Bechtle bietet inzwischen 14 Ausbildungsberufe und Studiengänge an. Zwei der insgesamt 460 Auszubildenden weltweit erzählten uns einige Dinge über ihre Arbeit. Beide werden zu Groß- und Einzelhandelskaufleuten ausgebildet, jedoch liegen ihre Schwerpunkte auf unterschiedlichen Abteilungen, nämlich einmal dem Produktmanagement und einmal dem Marketing. Sie erklärten uns den Vorgang einer Bestellung und machten dabei deutlich, welche Schritte für solch eine Anfrage nötig sind. Außerdem stellten sie uns das Geschäftsmodell der Bechtle AG vor und beschrieben die Idee der nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Ein Rundgang durch die Bechtle AG

Nach einer kurzen Pause, in der wir uns mit warmen Getränken und Keksen stärken durften, wurden wir über das gesamte Gelände geführt. Das Lager des Unternehmens ist 19500m² groß, das sind fast drei Fußballfelder.
Jeder von uns bekam eine neongelbe Besucherweste, damit wir nicht verloren gehen. Dann konnte der Rundgang starten. Wir begannen im Wareneingang und erlebten ein hektisches Treiben. Da die Waren hauptsächlich von 6.30 bis 11 Uhr angeliefert werden, ist zu dieser Zeit am meisten los. Überall fuhren automatische Hubwagen, die die Pakete verstauten. Täglich erreichen 300 neue Lieferungen das Lager.
Unsere Tour ging auf der zweiten Etage des Lagers weiter, wo wir einen kleinen Abschnitt des insgesamt 1,5km langen Förderbandes sehen konnten, das sich durch das gesamte Lager schlängelt. Pro Stunde werden so 1500 Boxen befördert.

Neue Produkte in Aussicht: Eine multifunktionale Brille

In einem Nebenraum zeigte uns ein Mitarbeiter ein Video über eine Brille mit vielen Funktionen. Tests für das Anwenden solcher Brillen laufen schon, allerdings sind sie noch nicht ausgereift genug, um ständig eingesetzt werden zu können. Solche Brillen haben im Glas einen kleinen Bildschirm, der die Sicht nicht behindert, aber trotzdem viele Informationen liefert. Die Brille kann zum Beispiel die Barcodes auf den Paketen lesen und dem Mitarbeiter zeigen, was er noch zu tun hat. Außerdem dient sie als Navigationsgerät und leitet den Mitarbeiter zum richtigen Regal. Solch eine Brille soll zu einem effizienteren Arbeiten führen. Zwei verschiedene Prototypen dieser Brille durften wir uns genauer ansehen.
Unser Rundgang führte uns zudem durch die Veredlungseinheit, das Installationszentrum und endete am zentralen Service-Desk. Dort sitzen die 60 Mitarbeiter täglich 24 Stunden, um trotz der Zeitverschiebung immer für ihre Kunden erreichbar sein zu können.

Rundum gelungen

Der Besuch bei Bechtle war sehr interessant, insbesondere die Logistik beeindruckte uns. Die drei Aktien, die wir in Klasse 12 zu 38,25 EUR gekauft haben, konnten wir inzwischen zu 63,75 wieder gewinnbringend verkaufen.