Im Rahmen des Programms für den Gegenbesuch unserer spanischen Austauschschüler besuchten wir die Bäckerei Hirth.
Spanien-Austausch – Brotbackkurs bei der Bäckerei Hirth
Im Rahmen des Programms für den Gegenbesuch unserer spanischen Austauschschüler fuhren wir am Dienstagnachmittag, 10.05.16, zusammen nach Bad Friedrichshall und besuchten dort die Bäckerei Hirth, da wir uns dort für einen Brotbackkurs angemeldet hatten.
Wir wurden von Johannes Hirth, einem deutschen Meister der Bäckermeister, sowie von seinem Vater, dem Inhaber der Bäckerei, begrüßt. Für die Spanier übersetzte Frau Prax das Gesagte. Wir bekamen Schürzen und mussten unsere Hände waschen und desinfizieren, damit keine Bakterien oder Verunreinigungen an die Lebensmittel geraten. Anschließend versammelten wir uns und uns wurde von Johannes Hirth Junior erklärt, aus was ein Weizenmischbrot besteht.
Brezeln, Knoten oder Zöpfe flechten
Nun begann der spaßige Teil für uns. Jeder von uns bekam Teigrollen und wir sollten Brezeln, Knoten oder Zöpfe flechten, was jeder von uns sehr gut hinbekam. Die Backwaren wurden anschließend auf die Seite gelegt, damit wir Platz hatten, um Brote zu formen. Auch dies wurde mit Bravour bestanden. Nach einer kurzen Wartezeit, in der wir Käfer formten, welche wir später verzieren wollten, holte Johannes Hirth die Brote aus dem Ofen und wendete sie auf einem Wagen, sodass diese aus den Formen fielen. Der nächste Schritt war es, mit dem Messer in die Laibe zu schneiden, damit die Luft beim Backen besser entweichen und so das Brot besser aufgehen kann. Nachdem das erledigt war, wurden sie erneut in den Ofen geschoben und die Zöpfe und weitere Gebäcke herbeigeholt. Auch die Käfer wurden auf den Tisch gelegt. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe verzierte die Käfer mit einer Kakaocreme, die andere stellte die Laugengebäcke fertig, was beides sehr interessant war und Spaß gemacht hat. Nach einer gewissen Zeit wurden die Gruppen getauscht, sodass jeder einmal verziert und Laugengebäck gemacht hatte.
Dank an Familie Hirth
Es dauerte eine Weile, bis die Backwaren fertig waren und sie abgekühlt waren. In der Zeit durften wir ein Brot mit einer speziellen Pfefferkruste probieren, welches uns allen auch sehr schmeckte. Nachdem die Brote und Backwaren fertig waren, durften wir unser Gebackenes in Tüten packen und mit nach Hause nehmen. Anschließend bedankten wir uns noch bei der Familie Hirth und machten uns auf den Heimweg. Es war ein sehr schöner und interessanter Nachmittag, da es toll war, in den Beruf des Bäckers reinschauen zu dürfen und einmal mitarbeiten zu können. Hiermit auch vielen Dank an die Bäckerei Hirth, dass sie uns das ermöglicht hat.
Kevin Titz WG11/1