WG aktuell Werkführung bei Kolbenschmidt Neckarsulm

Am 06.07.2015 besuchten wir, die Klasse 11/5 des Wirtschaftsgymnasiums der Gustav-von-Schmoller-Schule, den Automobilzulieferer Kolbenschmidt (KSPG AG) in Neckarsulm.

wg_aktuell_2015_kolbenschmidt_660x220
Schülerinnen und Schüler der Klasse WG 11/5 bei der KSPG AG

 

Ein Tag fernab von Schulbank und Schultheorie

Mit den ehemaligen Mitarbeitern Herrn Braune, Herrn Hetzler und Herrn Walter ließen wir uns auf einen Tag fernab von Schulbank und Schultheorie ein. Nach einem kurzen Film zur Firmenphilosophie stand dem Rundgang durch die verschiedenen Produktionshallen nichts mehr im Weg.
Kolbenschmidt gehört zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit und produziert unter anderem Kolben und Kühlmotoren für Kleinmotoren bis hin zu großen Schiffsmotoren.

Eine neue Welt

Die Möglichkeit eine Produktionshalle von innen genauer zu begutachten war für viele von uns eine ganz neue Erfahrung. Auch wenn für Schüler des Wirtschaftsgymnasiums einige Fachbegriffe und Arbeitsschritte fremd waren, gestaltete sich die Führung als sehr interessant und anschaulich. Der Arbeitsaufwand für „einen nur kleinen Kolben“ ist wirklich enorm. Welch wichtige Rolle Faktoren wie beispielsweise die Temperatur bei der Produktion spielen, haben wir am eigenen Leib zu spüren bekommen. Interessant war auch der direkte Vergleich eines Kolbens für kleine Motoren mit den riesigen für die größten Kreuzfahrtschiffe auf unseren Ozeanen.

Beeindruckende Führung

Was wir in der Schule bzgl. Produktionsoptimierung gelernt haben, konnten wir bei Kolbenschmid wieder finden. Nur verhältnismäßig wenig Fabrikarbeiter liefen uns über den Weg. Dafür haben wir riesigen Robotern bei ihrer Arbeit zugeschaut. Der Arbeitswandel wurde uns von den ehemaligen Mitarbeitern bestätigt. Immer öfter wird die Produktion aus Kostenpunkten ins Ausland verlagert.

Andenken

Nicht nur wegen des kleinen Kolbens als Schlüsselanhänger, den jeder geschenkt bekommen hat, wird uns die Firma Kolbenschmidt in Erinnerung bleiben. Die vielen Eindrücke in die Berufswelt hat uns alle bereichert und vielleicht hat der ein oder andere mit Kolbenschmidt seinen zukünftigen Arbeitsgeber kennen gelernt.
Wir bedanken uns bei Herrn Landesvatter und den ehemaligen Mitarbeitern für ihre Zeit und ihr Engagement und können die „Reise“ in eine andere Welt nur weiterempfehlen.

Reka Grünninger und Rebekka Händel