Workshops Gedächtnistraining und Lernmethoden lernen

BKWI-Schüler erhielten Informationen, wie das menschliche Gehirn lernt und wie dieses Wissen für das eigene Lernen genutzt werden kann.

bkwi_aktuell_2013_Lernen lernen_Einstieg_660x220

Reines Wiederholen ist nicht alles

Durch einen Lerntypentest konnten die Schüler herausfinden, auf welche Art und Weise Sie am effektivsten lernen. Womit der eine sehr gut lernen kann, kommt ein anderer gar nicht zurecht.

Das reine Wiederholen ist nicht die einzige Methode. Gelernt wird vielmehr mit allen Sinnen wie das Hören, Sprechen oder Greifen/Anfassen, durch Strukturierung oder durch die Nutzung des Hypocampus, der für die Überführung von Gedächtnisinhalten aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis zuständig ist. Durch diese vielseitigen Methoden lässt sich der Lernstoff leichter einprägen.

 

bkwi_aktuell_2013_Lernen lernen_660x220

Alles eine Frage der Technik

Unter anderem wurde den Schülerinnen und Schülern die sogenannte Loci-Technik vorgestellt. Sie dient dazu Dinge in einer geordneten Abfolge wiederzugeben. Jedem Begriff wird ein eigener Platz reserviert, sog. Ankerpunkte, das kann ein Körperteil sein, welches mit einem zu lernenden Begriff/Schlüsselwort verknüpft wird oder ein Platz in einem Raum.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zum Thema Lernen zu stellen, z.B. „Wie kann ich am besten Vokabeln lernen?“.

In einer abschließenden Feedback-Runde sollten die Schüler die Methode nennen, die sie am ehesten anwenden würden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gedächtnistrainerin Frau Mreyen für den tollen und erkenntnisreichen Workshop und bei der AIM für die Möglichkeit, dieses wichtige Wissen unseren Schülern zu vermitteln.