GvSS aktuell „Leben spenden macht Schule“

Eine Stammzellen-Spende kann Leben retten – Unter diesem Motto wurde am 20. und 21.10.2015 an unserer Schule eine freiwillige Typisierungsaktion durchgeführt

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 1_660x220

Alle 16 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die niederschmetternde Diagnose: Blutkrebs.

Unter den Betroffenen sind auch sehr viele Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellenspende. Dabei findet jeder fünfte Patient in Deutschland keinen passenden Spender. Die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ gleicht in der Tat der Suche nach der berühmten „Nadel im Heuhaufen“. Genau deshalb wollen wir uns als Schulgemeinschaft auch für Patienten im Kampf gegen Blutkrebs einsetzen.

Das Projekt wurde unter Anleitung zweier Vertreter der DKMS aus Köln und Tübingen sowie zwei Schulklassen der Berufsfachschule Wirtschaft durchgeführt.

Erst informieren, dann entscheiden.

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 6_115x143GvSS aktuell Typisierungsaktion für die DKMS 2015Doch bevor sich jemand der Typisierung durch einen sogenannten Wangenabstrich mittels Wattestäbchen unterziehen konnte, informierte DKMS-Mitarbeiter Martin Quarg erst einmal über die Bedeutung, die Arten und den Ablauf der Typisierung.

Spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahre, vorausgesetzt, es liegen keine bestimmten Vorerkrankungen vor. Die Aufnahme in die Spenderdatei erfolgt bei minderjährigen Typisierungsteilnehmern erst mit deren Vollendung des 18. Lebensjahres.

Martin Quarg war selbst auch schon als Spender tätig und berichtete daher hautnah aus eigener Erfahrung. Nach dem die wichtigsten Fragen geklärt wurden, konnten sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie sich freiwillig typisieren lassen wollen.

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 4_660x220

 

Schülerinnen und Schüler aus zwei BFW-Klassen erklärten den Teilnehmern unter Aufsicht von Bettina Steinbauer (DKMS, Köln) das Prozedere, füllten die Typisierungsdatenblätter aus, reichten ihnen die Typisierungswattestäbchen für den Wangen-Schleimhautabstrich und wachten darüber, dass die 30-Sekunden Sanduhr beim Abstrichnehmen genau eingehalten wurde.

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 3_660x220

An der GvSS konnten beachtliche 502 neue potenzielle Spender für die DKMS-Spenderkartei gewonnen werden.

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 5_115x143Registrierungskosten für jeden einzelnen Stammzellenspender belaufen sich für die DKMS auf 50 Euro. Diese werden bei Typisierungsaktionen in Schulen und Universitäten von der DKMS übernommen. Als gemeinnützige Organisation ist die Deutsche Knochenmarkspenderdatei deshalb dringend auf Geldspenden angewiesen, um die Kosten für ihren Kampf gegen den Blutkrebs decken zu können.

Ein besonderer Dank geht daher an den Lions-Club, der unsere Aktion mit satten 1.000 Euro unterstütz hat. Auch der Förderverein der Schule sowie viele Schülerinnen und Schülern haben sich mit einem Geldbetrag beteiligt. Je mehr Menschen sich als Spender registriert lassen, desto größer ist die Chance für einen Blutkrebspatienten den passenden Spender zu finden.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich für diese wichtige Aktion.

Wenn auch Sie sich typisieren lassen wollen oder Geld spenden möchten, klicken Sie bitte hier.

gvss_aktuell_2015_DKMS Aktion 2_660x220