Kenntnisse über die Chinesische Sprache und Kultur werden immer
wichtiger bei deutschen Unternehmen. Einen klaren Vorteil haben
die Bewerber und Bewerberinnen, die diese Kenntnisse nachweisen
können.
Chinesischkenntnisse
Das Erlernen der Chinesischen Sprache ist nicht sonderlich schwierig, da diese Sprache sehr logisch und verständlich aufgebaut ist. Doch im Vergleich zu den klassischen Fremdsprachen in Deutschland, bedarf diese Sprache, wegen der doch gewöhnungsbedürftigen Schrift und Aussprache, mehr Zeitaufwand. Doch wer dies, an unserem Gymnasium wagt, wird reichlich belohnt:
In unseren Chinesisch Kursen …
- üben wir die Verwendung der chinesischen Sprache sowohl im Alltags- als auch im Berufsleben,
- lernen wir chinesische Schriftzeichen zu schreiben,
- erlangen wir Kenntnisse, anhand unserer Lehrtexte und Sprachübungen, zu Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in China,
- und eignen uns interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit China und Chinesen an.
Zertifikat
Das staatlich-chinesische Zertifikat Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK) kann abgelegt werden.
Weitere Informationen
- 2 Wochenstunden in der Eingangsklasse
- 2 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 1 und 2
- Die Chinesischkurse der Jahrgangsstufen 1 und 2 können unter bestimmten Voraussetzungen in die Abiturwertung eingebracht werden. Chinesisch kann als mündliches Abturprüfungsfach gewählt werden.