Spanisch ist neben Chinesisch und Englisch die dritte große Weltsprache. Sie ist zugleich Muttersprache von beinahe 400 Millionen Menschen auf drei Kontinenten. Dazu kommen viele Millionen Menschen, die Spanisch als
Fremdsprache beherrschen.
Argumente für Spanisch als neu beginnende Fremdsprache:
- Hinsichtlich der Bevölkerungszahl ist die spanische Sprache die am schnellsten wachsende Fremdsprache überhaupt.
- Spanisch wird nicht nur in Spanien, sondern in fast allen Ländern Lateinamerikas (die große Ausnahme ist Brasilien) gesprochen.
- Der Teil der Welt, in dem Spanisch gesprochen wird, gewinnt immer mehr Bedeutung für die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Insbesondere Lateinamerika gilt als ein Wirtschaftsraum mit großem Zukunftspotential.
- Es bieten sich eine Reihe interessanter beruflicher Chancen, denn die deutschen multinationalen Konzerne sind in Spanien und in Lateinamerika sehr aktiv.
- Vielfältige Kulturabkommen und Verbindungen auf universitärer Ebene bieten Austauschprogramme mit Spanien und den Ländern Lateinamerikas für spanischsprechende deutsche Studenten.
- … und überhaupt: Spanisch macht Spaß!
Lehrplan für Spanisch Niveau N
- Vermittlung grundlegender sprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten,
- Kennenlernen von Kultur und Gewohnheiten der spanisch sprechenden Länder,
- Erwerben der Fähigkeit, Situationen und Themen aus der Arbeitswelt sprachlich zu bewältigen,
- Der Spanischunterricht soll die Teilnehmer befähigen in dieser Fremdsprache situationsgerecht zu reagieren und zu kommunizieren.
Weitere Informationen
- 4 Wochenstunden in der Eingangsklasse
- 4 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 1 und 2
- Spanisch Niveau B kann als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden.
- Die vier Kurse der Jahrgangsstufen 1 und 2 können in die Abiturwertung eingebracht werden.