Berufsbeschreibung
Steuerfachangestellte in steuerberatenden Berufen sind qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Praxen der Steuerberater, Steuerbevollmächtigen, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfern. Steuerfachangestellte werden neben der Erledigung allgemeiner Büroarbeiten vorwiegend auf dem Gebiet des Rechnungswesens sowie des Steuerwesens tätig.
Die Steuerfachangestellte gehen mit Menschen um. Sie stehen in Kontakt mit Mandanten, Vertretern der Finanzverwaltung, Krankenkassen und anderen Institutionen. Sie gewinnen Einblick in die verschiedensten Branchen und Berufe
Ausbildungsschwerpunkte
Im Bereich Steuerrecht erhalten die Schüler die für den Beruf erforderlichen Fachkenntnisse. Im Vordergrund stehen die Schulung des rechtskundlichen Denkens und die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung praxisbezogener Fälle.
Auf dem Gebiet der Buchführung haben die Steuerfachangestellten die Aufgabe, die vom Mandanten zur Verfügung gestellten Aufzeichnungen zu überprüfen und zu einer ordnungsgemäßen Buchführung zu verarbeiten. Bei der Erstellung der Jahresabschlüsse führen sie vorbereitende Arbeiten durch.
Die Kenntnisse in Buchführung, Steuerlehre und Betriebswirtschaftslehre werden mit Hilfe moderner DV-Programme angewendet und erweitert.
Teilzeitunterricht
Unterrichtet wird wöchentlich ein Unterrichtstag mit insgesamt acht Schulstunden und alle vierzehn Tage ein weiterer Unterrichtstag mit vier bis acht Schulstunden.
Bildungsplan
Kontakt
Abteilungsleiter: Studiendirektor Ralf Papke
Ralf.Papke@gvss.de
Tel. 07131/562126
Fax 07131/562436
Berufsgruppenleiterin: Oberstudienrätin Susan Schönleber
Susan.Schoenleber@gvss.de