Der Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau orientiert sich am beruflichen Alltag des Reiseverkehrsbetriebs. Tourismuskaufleute erwerben Fähigkeiten …..
Berufsbeschreibung
Tourismuskaufleute erwerben Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zur Bewältigung konkreter beruflicher Aufgaben.
Ausbildungsschwerpunkte
Tourismuskaufleute erwerben die Befähigung über unterschiedliche Reisegebiete zu beraten. Sie sollen die Kompetenz erlangen, Reisen zu veranstalten, zu vertreiben und zu vermitteln.
Tourismuskaufleute erwerben Kenntnisse über die Grundlagen der Steuerung und Kontrolle, um betriebswirtschaftliche Entscheidungen für ihren Reiseverkehrsbetrieb treffen zu können.
Sie erwerben die Fähigkeit, eigenständige Lösungswege zu erarbeiten und kommunikativ und kooperativ mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten.
Teilzeitunterricht
Unterrichtet wird wöchentlich ein Unterrichtstag mit insgesamt acht Schulstunden und alle vierzehn Tage ein weiterer Unterrichtstag mit vier bis acht Schulstunden.
Stundentafel
- Lernfelder Tourismuskaufmann/-frau (pdf-Datei) mit durchschnittlicher Zahl der Unterrichtsstunden
Bildungsplan
Kontakt
Abteilungsleiter: Studiendirektor Ralf Papke
Ralf.Papke@gvss.de
Tel. 07131/562126
Fax 07131/562436
Berufsgruppenleiter: Oberstudienrat Karsten Eick
Karsten.Eick@gvss.de