Die Übungsfirma Bike World GmbH von der Gustav-von-Schmoller Schule in Heilbronn, wurde am 01.02.2012 von der Klasse BFW 1/3 gegründet.
Wesen einer Übungsfirma
In einer Übungsfirma lernen wir be-triebliche Abläufe kennen und arbeiten mit anderen Übungsfirmen zusammen. Alle Übungs-firmen sind bei der Zentralstelle des Deutschen Übungsfirmenrings (Züf) angemeldet. Die Züf stellt Informationen zu den Übungsfirmen zur Verfügung und regelt den Schriftverkehr zwischen den Übungsfirmen. Jede Übungsfirma hat ein Bankkonto bei der Züf über welches sämtliche Zahlungsvorgänge getätigt werden. Die Züf übernimmt außerdem die Rolle des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger. Alle Waren- und Zahlungsvorgänge werden dabei aber nur fiktiv durchgeführt.
Patenfirma Fahrrad-Bruckner
Nachdem wir unsere Übungsfirma bei der Züf angemeldet haben, sind wir für auf die Suche nach einer geeigneten Patenfirma aus dem Raum Heilbronn gegangen. Die Firma Fahrrad-Bruckner aus Heilbronn hat sich bereit erklärt uns bei dem Aufbau unserer Übungsfirma zu unterstützen. Die Firma stellt uns für Messen Fahrräder und Zubehör zur Verfügung. Außer-dem durften ein paar Schüler unserer Übungsfirma eine Produktschulung bei Fahrrad Bruck-ner machen.
Firmenname, Logo, Sortiment
Im ersten Halbjahr haben wir uns verschiedene Namen überlegt und mehrere Logos für die Firma gezeichnet, über die unsere Parallelklassen abgestimmt haben. Die Abstimmung ergab folgendes Logo.
Das Logo wurde von unserer Mitschülerin Diana-Anna Spindler gezeichnet und von einem Grafiker digitalisiert.
Danach haben wir unser Sortiment aus verschiedenen Fahrrädern und Zubehör z.B. einem Lichtset, Helm und einem Rucksack zusammengestellt. In 2er Teams erstellten wir Vor-schläge für einen Flyer, in dem wir unser Sortiment vorstellen. Unter den Vorschlägen haben wir dann einen Flyer herausgesucht.
Arbeit in der Übungsfirma
Im zweiten Halbjahr arbeiten die Schüler jetzt wie in einer echten Firma. Sie sind in fünf ver-schiedenen Abteilungen untergebracht.
Die Abteilung Rechnungswesen prüft unsere Kontoauszüge und verbucht unsere Zahlungs-eingänge und Zahlungsausgänge in Navision. Zudem sind sie, falls ein Kunde nicht rechtzeitig bezahlt, für Mahnungen zuständig
Das Personal überweist die Monatsgehälter für die Mitarbeiter, führt eine Pausen- und Fehl-zeitenliste und trägt außerdem die Fehltage der Schüler ein. Zudem muss das Personal Ar-beitszeugnisse erstellen und das Bewerberverfahren für neue Mitarbeiter durchführen.
Die Mitarbeiter der Abteilung Personaleinkauf haben dafür zu sorgen, dass Rechnungen der Mitarbeiter überwiesen werden und Kontoauszüge gedruckt werden. Außerdem überprüft der Personaleinkauf die Buchungen. Zudem muss die Abteilung Kataloge von anderen Übungs-firmen anfordern, über deren Angebote informieren und Mitarbeiterbestellungen aufnehmen.
Die Abteilung Warenwirtschaft muss Kundenaufträge (Angebote, Lieferscheine, Rechnungen) bearbeiten. Dazu muss die Warenwirtschaft Messen besuchen, Kunden und Lieferanten in Navision anlegen, Kataloge und Angebote erstellen.
Unser Sekretariat muss Telefonate entgegennehmen, Post an die Mitarbeiter verteilen und muss die Post die am Ende des Tages von den Mitarbeitern verschickt werden soll sortieren und an die Züf zur weiteren Bearbeitung versenden. Außerdem hat das Sekretariat dafür zu sorgen, dass der Drucker, Kopierer oder ähnliche Geräte immer funktionieren. Dazu muss das Sekretariat organisatorische Messevorbereitungen treffen und hat die Blumen im Üfa Raum zu gießen.
Vier Unterrichtsstunden pro Woche
Der Wahlpflichtbereich „Übungsfirma“ umfasst vier Unterrichtsstunden pro Woche.
Gründungsbericht von Florian Jakob, Eda Nalci, Katrin Petrovic Klasse BfW 1/3