Virtuelle Darstellung von DV-Netzwerken

BKWI aktuell Schülerprojekt in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn

Seit bereits zehn Jahren gibt es die Zusammenarbeit der GvSS mit der Hochschule Heilbronn. Jetzt präsentierten Schüler vom BKWI die Ergebnisse ihres letzten Projekts. Es ging um die virtuelle Darstellung unseres DV-Netzes.

bkwi_aktuell_HHN_Projekt_2013_01_660x220
Die Projektgruppe des BKWI.

 Um was ging es?

bkwi_aktuell_HHN_Projekt_2013_02_125x100Den  theoretischen Hintergrund lieferte zunächst Professor Dieter Hertweck von der Hochschule Heilbronn. Um was geht es beim Studiengang Wirtschaftsinformatik?  Ein Wirtschaftsinformatiker beschäftigt sich mit Informationssystemen. Es geht um die Frage, wie Software eingesetzt wird, damit sie  unter den Rahmenbedingungen einer sich verändernden Welt den optimalen Nutzen bringt. Unter dem Blickwinkel einer drohenden Personalknappheit beispielsweise muss er daran arbeiten, Menschen von Routinearbeiten zu befreien.

Diese Vorgaben in die Praxis umzusetzen, war die Aufgabe des Projekts.  Zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Sie hatten sich in vier Gruppen aufgeteilt. Ihre Arbeit dauerte fünf Monate. Sie wurden von ihren Lehrern Christian Hotz und Karlheinz Reichert betreut und vom Informatiklehrer Dirk Schmidt fachlich unterstützt.

Was war die Aufgabe?

Projektleiter war Marc Weber (BKWI 2/1). Zusammen mit seinen Mitschülerinnen Vanessa Merk (BKWI 2/1), Burcu Kulaksiz (BKWI 2/2) und  seinem Mitschüler Daniel Nedic (BKWI 2/2) präsentierte er die Arbeit der Projektgruppe und ihre Ergebnisse.

Die Projektgruppe stellt unserer Schule eine Inventarisierung und eine virtuelle Darstellung ihres gesamten DV-Netzes zur Verfügung. Die Schulleitung erhält damit die Möglichkeit, Daten zum Hardware-Bestand abzurufen. Dem erfolgreichen Abschluss des Projekts im März 2013 ging eine intensive gemeinsame Arbeit voraus.

Wie sah der Projektverlauf aus?

Im November 2012 startete das Projekt mit einer Vorlesung bei Professor Hertweck und einer Einführung in das Programm ADOit. Es folgte die Projektorganisation, die Inventarisierung in den Weihnachtsferien, die Verarbeitung der Daten und die Präsentation im März 2013.

bkwi_aktuell_HHN_Projekt_2013_02_660x220

Die Mitschüler des BKWI waren sichtlich beeindruckt vom Ergebnis.

Was nehmen die Projektteilnehmer mit?

bkwi_aktuell_HHN_Projekt_2013_01_125x100Projektleiter Marc Weber berichtete von den Erfahrungen der Projektteilnehmer. Die Schüler haben erkannt, wie wichtig Kommunikation und die Organisation der Arbeit sei, zum Beispiel, wie hilfreich Protokolle sein können. Sie haben gelernt, unter Zeitdruck zu arbeiten und er als Projektleiter habe gelernt, mit Verantwortung umzugehen.

Der stellvertretende Schulleiter Manfred Eberhardt würdigte schließlich die  Zusammenarbeit der Hochschule Heilbronn mit unserem BKWI: „Aus einem zarten Pflänzchen ist in zehn Jahren eine gesunde, starke und schöne Pflanze geworden, die nahrhafte und wohlschmeckende Früchte trägt“.

Die Schule bedankt sich ganz herzlich bei Professor Hertweck, der Hochschule Heilbronn und den teilnehmenden Schülern für dieses tolle Projekt.