Wirtschaftsinformatik mit Datenverarbeitung

Das Fach Wirtschaftsinformatik vermittelt den Schülern grundlegendes Wissen über die betriebliche Informatik.

bkwi_ident_wirtschaftsinformatik_660x220

Im Fach Wirtschaftsinformatik werden v.a. folgende Themen behandelt:

Modellieren und Analysieren von Geschäftsprozessen

Die Schüler beschreiben betriebliche Abläufe, modellieren entsprechende Geschäftsprozesse mit Hilfe eines Tools, analysieren erstellte Prozessketten und optimieren Abläufe.

Tabellenkalkulation

Die Schüler erlernen das Verwalten, Auswerten und Präsentieren von Daten mit Hilfe eines Tabellenkalkulationssystems. Die Eingabe von Formeln und Funktionen etc. wird dabei systematisch an kaufmännischen Aufgaben, wie z.B. dem Angebotsvergleich geübt.

Dynamisierung von Webseiten

Bei den meisten Webseiten hat der Besucher die Möglichkeit, selbst Daten einzugeben, wie beispielsweise einen Suchbegriff. Die Auswertung und Bearbeiten dieser Benutzereingaben erfolgt dann über einen sog. Script, das in die HTML-Seite eingebunden ist.

Um solche dynamische Webseiten erstellen zu können lernen die Schüer eine Scriptsprache und dabei die Grundlagen der Programmierung. Ziel ist es, damit über das Internet auf eine Datenbank zugreifen zu können. Diese Technik ist die Grundlage zahlreicher Webshops.

Objektorientierung

Objektorientierung ist heute Stand der Technik in der Softwareentwicklung. Mit der UML (Unified Modeling Language) werden objektorientierte Softwaresysteme modelliert.

Aus den UML-Modellen erstellen die Schüler mit Hilfe geeigneter Werkzeuge Pilotsysteme. Das sind Anwendungen mit Datenbank und kompletter Benutzeroberfläche, aber ohne spezifische Funktionen. Diese Pilotsysteme können dann durch eigene Programmierung weiterentwickelt werden.