GvSS Schulsozialarbeit

Wir beraten und unterstützen Schüler und Schülerinnen, Angehörige, Lehrkräfte und Betriebe bei schulischen, persönlichen und beruflichen Themen. In unserer Beratung gilt das Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.

Schulsozialarbeit Kontakt

  • Im Raum 142 (1. Stock, neben Kopierraum) könnt ihr uns persönlich antreffen.
  • Falls wir nicht im Büro sind, schreibt uns eine Mail oder ruft uns mobil an.
  • Im Lehrerzimmer haben wir ein eigenes Fach (Schulsozialarbeitsfach -letzte Reihe rechts).

Was bietet die Schulsozialarbeit? Inhalte unserer Arbeit

  • Wir sind Anlaufstelle in aktuellen Krisen für Einzelne und Klassen
  • Zusammen mit Schülern und Schülerinnen erarbeiten wir persönliche und berufliche Perspektiven
  • Wir möchten einen Beitrag zum fairen Miteinander an der Schule leisten und Ausgrenzung verhindern
  • Wir beraten Lehrkräfte
  • Wir klären Konflikte mit unterschiedlichen Beteiligten ( Mitschülern, Lehrern, Familie, Ausbildungsbetrieb)
  • Wir vermitteln an und begleiten zu Kooperationsstellen (Arbeitsamt, Beratungsstellen, IHK, Handwerkskammer, Ärzte, Jugendamt, Nachhilfe…)
  • Wir führen sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte durch

Jana Kellner

Sprechzeiten:
Montag: 8:30-13.00 Uhr
Dienstag: 8:30 -13.00 Uhr
Mittwoch: 8:30-13.00 Uhr
Donnerstag: 8:30-13.00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 07131/56-4653 (GvSS)
E-Mail: jana.kellner@gvss.de
Mobil: 0174 3233154

Holger Truckenmüller

Sprechzeiten:
Montag : 8:30 -15:30 Uhr
Mittwoch : 8:30 -15:30 Uhr
Freitag: 8:30 -15:30 Uhr

Kontakt:
Telefon: 07131/56-4653 (GvSS)
E-Mail: h.truckenmueller@gvss.de
Mobil: 0176 18980918

Trägerschaft

Die Schulsozialarbeit der Gustav-von-Schmoller-Schule arbeitet im Auftrag der Stadt Heilbronn unter der Trägerschaft der Caritas Heilbronn-Hohenlohe und der Diakonischen Jugendhilfe Heilbronn (DJHN).

GvSS Sozialarbeit Logo CaritasGvSS Sozialarbeit Logo Diakonie