Die SCHULSEELSORGE an der GvSS ist ein freiwilliges und offenes Angebot und für alle an unserer Schule da, unabhängig der religiösen Anschauung und persönlichen Lebensgestaltung.
Dipl. theol. Waldemar Schwarzer
Schule ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensraum. Wir sind als individuell verschiedene Menschen an der GvSS und sollen auch die Zeit miteinander gestalten.
Wie können wir den Blick für einander offenhalten, Wohlwollen, Vertrauen und Verständnis im Schulalltag stärken, Vorurteile abbauen und religiöse, kulturelle und individuelle Vielfalt als kostbare Bereicherung erfahren?
Was ist Dir hier wichtig? Was kannst du zu einer lebendigen und menschenfreundlichen Schule beitragen? Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Kontakt: jederzeit. (Hier tippen/klicken)
Schulseelsorge unterstützt und bietet
- Angebote des sozialen Engagements (z.B. Nikolausaktion der SMV, Flüchtlingshilfe Ukraine),
- religiöse, meditative und liturgische Angebote im Jahreskreis (z.B. Haltestelle Advent, spirituelle Impulse),
- Momente der Besinnung und Orientierung (z.B. Weihnachtsgottesdienste, Prüfungssegen, gemeinsame Gestaltung eines Trauerwegs bei Verlust eines Schulmitglieds).
Schulseelsorge unterstützt und begleitet individuell
- bei offenen Sinn-, Orientierungs- und Lebensfragen,
- bei privaten und beruflichen Problemen,
- vor Prüfungen und anderen angespannten Situationen,
- bei spirituellen Fragen nach Gott und der Welt,
- bei existentiellen Krisen (Verlust, Trauer, Trennung, schwere Erkrankung).