WG aktuell Informatikkurse bei LIDL

Technologietag bei LIDL in Neckarsulm für die Schüler/-innen der Informatikkurse

WG aktuell Informatikkurse bei Lidl
Schülerinnen des WG-Informatikkurses der GvSS bei Lidl

 Blick hinter die Kulissen

„Die riesigen Rechner waren überwältigend“, fand nicht nur Fahri. Alle teilnehmenden Schüler waren beeindruckt vom Rechenzentrum mit seinen Unmengen von Server- und Speicherschränken. Mindestens genauso überraschend für uns war der Aufwand, der getrieben werden muss, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten: Riesige Dieselmotoren mit 3500 PS springen ein, wenn der Strom vom Energieversorger mal nicht fließt. Eine aufwändige Klimatisierung sorgt dafür, dass den Servern nicht zu warm wird. Und bei Feueralarm wird das Rechenzentrum sofort mit Stickstoff (im Gegenwert eines ziemlich schicken Autos) geflutet.

Datenbanken im Unternehmenseinsatz

Vor der Besichtigung gab es erst mal Theorie: Nach einem Film über den Bau des Rechenzentrums und über die Aufgaben der LIDL-IT erhielten wir einen Überblick über den Einsatz von Datenbanken bei LIDL (Datenbanken waren Schwerpunkt  unseres Informatik-Unterrichts im 1. Halbjahr). Anschließend wurde uns die Server- und Storage-Infrastruktur des Rechenzentrums vorgestellt.

Die meisten von uns kennen LIDL nur vom Einkauf und hatten nie darüber nachgedacht, was alles im Hintergrund ablaufen muss, damit die Regale immer gefüllt mit Waren sind. Toll war auch, dass die Vorträge immer auf unseren Unterrichtsstoff abgestimmt waren und wir viele Dinge, die wir in der Schule behandelt haben, wiedererkannt haben (nur alles in viel größeren Dimensionen).

Karriere bei LIDL

Zum Abschluss des Technologietags in Neckarsulm stellten Vertreter des Personalmarketings noch die Möglichkeiten eines Dualen Studiums mit LIDL als Ausbildungspartner vor. Unser Fazit: LIDL lohnt sich.

Hintergrund

Seit 2012 besteht eine Partnerschaft zwischen der LIDL Stiftung Neckarsulm und dem Wirtschaftsgymnasium der GvSS.

Informatikkurse Jg1 (WG12) und Christian Hotz