Das erste Projekttreffen zwischen 12 türkischen Schülern des Sancaktepe Anadolu Lisesi und den Schülern einer Tourismusklasse unserer Schule fand vom 16.10.16 – 22.10.16 in Heilbronn statt. Diese Projektwoche, komplett in der Arbeitssprache Englisch, stand ganz unter dem Motto „Arbeitsplatz Deutschland und duale Ausbildung“.

Schule und Stadt
Das schöne Wetter brachten die türkischen Partner gleich mit, denn bei strahlendem Sonnenschein ging es nach der Ankunft hoch zum Wartberg und zu einem ersten Rundblick über Heilbronn. Der darauffolgende Tag startete nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter, Herrn Ohnezat, ins Türkische übersetzt durch Frau Yilmaz, Sekretärin der Berufsschule, mit dem theoretischen Teil der dualen Ausbildung – nämlich mit einer gemeinsamen Unterrichteinheit bei den Tourismuskaufleuten. Nachmittags führten die Tourismusschüler die Gäste zu den Sehenswürdigkeiten Heilbronns. Zum Schluss des historischen Rundgangs noch ein Blick vom Hafenmarktsturm und weiter ging’s zur Experimenta auf einen Erlebnis-Rundgang.

Arbeitsplatz und Bewerbung
Eine Führung bei AUDI, einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region, bildete den Auftakt für das Projektthema „Arbeitsmarkt kennen lernen“. Beim Bewerbungstraining durch die Akademie für Information und Management ging es dann richtig zur Sache. Die deutschen und türkischen Projektpartner verbesserten in Rollenspielen, in der Projektsprache Englisch, ihre interkulturellen Kompetenzen, sie feilten im Team an Argumenten für eine Bewerbung, absolvierten eine Trainingseinheit für ein Assessment Center, entwickelten einen Bewerberleitfaden und entwarfen einen Lebenslauf.

Arbeiten im dualen System
Dank der Bereitschaft zahlreicher Ausbildungsbetriebe konnten die 12 türkischen Schüler den Praxisteil der dualen Ausbildung selbst erfahren. Sie arbeiteten einen Tag im Tandem mit einem Auszubildenden aus den Bereichen Tourismus, Versicherungen und Einzelhandel. Anhand eines Evaluationsbogens wurden die Erkenntnisse und Erfahrungen dieses Arbeitstages erfasst. Das absolut beste Ergebnis mit der höchsten Übereinstimmung gab es für „Freundlichkeit am Arbeitsplatz“.
Kultur in der Region
Neben der „Arbeit“ sollten die türkischen Gäste auch das „kulturelle Leben in der Region“ kennenlernen. Ein Ausflug am Spätnachmittag führte die Gruppe nach Stuttgart. Nach einem Rundblick vom Fernsehturm gab es endlich Gelegenheit zum Shoppen. Beim abendlichen Besuch des Blauen Turms in Bad Wimpfen erzählte die einzige Türmerin Deutschlands die schönsten Geschichten dieser mittelalterlichen Stadt.

Empfang auf dem Rathaus und Abschied in Heidelberg
Zum Abschluss der Projektwoche wurden die türkischen und deutschen Projektpartner von Bürgermeister Hajek im Rathaus Heilbronn empfangen. Für alle ging es danach mit der S-Bahn nach Heidelberg, und nach einer Schlossführung, einem Bummel durch die Altstadt zum gemeinsamen Abschiedsessen. Eine Projektwoche mit motivierten, neugierigen, begeisterungsfähigen Menschen ging viel zu schnell vorüber. Am Samstag machten sich die türkischen Schüler mit ihren Begleitlehrern auf den Rückflug in die Türkei. Und für die deutschen Partner bleibt nur noch zu sagen: „Bis bald in Istanbul zur nächsten Projektwoche“.
