BKWI aktuell Besuch bei Bechtle

Im Rahmen des Fachs BWL haben die Klassen des BKWI 1 am 16. bzw. 23.03.2017 das Logistikzentrum der Firma Bechtle AG in Neckarsulm besucht.

A short history

Die Fa. Bechtle wurde 1983 gegründet. Die Suche nach einer Software zur Zählung des Süßigkeiten-Bestandes eines kleinen Kinos legte den ersten Meilenstein zur Geschäftsidee. Aus dem kleinen Ein-Mann-Unternehmen wurde inzwischen eine international tätige Firma, die mittlerweile mehr als 58000 Artikel in ihrem Sortiment hat und täglich über 8000 Pakete in alle Teile der Welt versendet.

Ausbildung bei Bechtle

In einem interessanten Vortrag stelle Frau Michaela Roth, von der Abteilung Human Resources, die Ausbildungsmöglichkeiten bei Bechtle vor. Die Bechtle AG bietet inzwischen 7 Ausbildungsberufe und 6 Studiengänge an. Anschließend berichtete der Auszubildende Stefan Haußler über seinen Ausbildungsberuf Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Bechtle AG.

Ein Rundgang durch das Logistikzentrum der Bechtle AG

Nach einer kurzen Pause, in der es Getränke und Kekse gab, ging es weiter zum Logistikzentrum der Bechtle AG. Das Lager ist ca. 19.500m² groß, das entspricht beinahe der Fläche von drei Fußballfeldern.

Die Klasse wurde zunächst in zwei Gruppen getrennt. Die erste Gruppe begann mit einer Rundführung im Wareneingang und erlebte ein hektisches Treiben. Da die Waren hauptsächlich von 6.30 bis 11 Uhr angeliefert werden, ist zu dieser Zeit sehr viel los. Überall fuhren automatische Hubwagen, die die Pakete verstauten. Täglich erreichen 300 neue Lieferungen das Lager. Die Tour ging auf der zweiten Etage des Lagers weiter, wo man einen kleinen Abschnitt des insgesamt 1,5km langen Förderbandes sehen konnte, das sich durch das gesamte Lager schlängelt. Pro Stunde werden so ca. 1.500 Boxen befördert.

Smart Glasses

Die zweite Gruppe bekam von einem Mitarbeiter eine neuartige Smart Glass mit vielen Funktionen gezeigt. Es handelt sich dabei um eine Datenbrille, die in Zukunft alle Handscanner in der Logistik ersetzen soll. Solche Brillen haben im Glas einen kleinen Bildschirm, der die Sicht nicht behindert, aber trotzdem viele Informationen liefert. Die Brille kann zum Beispiel die Barcodes auf den Paketen lesen und dem Mitarbeiter zeigen, was es noch zu erledigen gibt. Außerdem dient sie als Navigationsgerät und leitet den Mitarbeiter zum richtigen Regal. Solch eine Brille soll in naher Zukunft zu einem effizienteren Arbeiten führen. Nach dem Tausch der beiden Gruppen ging so eine kurzweilige Besichtigung bei der Bechtle AG zu Ende.

Wir bedanken uns bei der Bechtle AG ganz herzlich für eine äußerst informative und sehr interessant gestaltete Führung.