Mit einer denkwürdigen Feier wurde am 27. Juni 2017 des Namensgebers unserer Schule – Gustav von Schmoller – zum 100. Todestag gedacht. Gleichzeitig feierte das Wirtschaftsgymnasium sein 50-jähriges Bestehen.
Der Seminarkurs präsentiert
Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums der Gustav-von-Schmoller-Schule führten professionell durch das Programm und präsentierten als Teilnehmer des Seminarkurses unter der Leitung von Anja Volz und Christian Hotz eine Fülle an interessanten Informationen, die sie in mehrmonatiger Recherche unter anderem aus dem Stadtarchiv und den Städtischen Museen Heilbronn zusammengetragen hatten.
Dabei wurden Schwerpunkte gelegt auf die Biographie von Schmollers, seine Zeit, seinen Beitrag als Nationalökonom und Künstler. Zudem erfuhren die Gäste etwas über die Namensgebung und die Historie des Schulgebäudes.
Ein Zeitstrahl der Geschichte
Im zweiten Teil der Veranstaltung präsentierten Schülerinnen und Schüler zweier 11er-Klassen unter Leitung von Christian Hauer und Mischa Grab die Ergebnisse ihrer Recherche zur Schulgeschichte auf einer Timeline wichtiger Ereignisse auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene innerhalb der letzten 100 Jahre. Hierbei wurden vorab Zeitzeugen aus dem Wirtschaftsgymnasium befragt, deren Meinungen ebenfalls nachzulesen waren.
50 Jahre Wirtschaftsgymnasium
Als weiteren Programmpunkt befragten Schüler der Klasse 11/3 in einer „Talkrunde“ geladene Gäste, ehemalige Schüler und Lehrer des Wirtschaftsgymnasiums, zur Schule im Wandel der Zeit. Das Publikum wurde mit amüsanten Anekdoten unterhalten, wie beispielsweise einer abgerissenen Türklinke und einem sich deshalb an der Außenfassade entlanghangelnden ehemaligen Schulleiter. Laut Aussagen der Zeitzeugen habe sich die Schule gar nicht so dramatisch verändert und die Atmosphäre sei immer noch durch einen respektvollen Umgang zwischen Schülern und Lehrern geprägt. Die Abteilungsleiterin StD Elke Winkler bedankte sich bei allen Mitwirkenden mit einem Präsent.
Die Schmoller Singers
Umrahmt wurden die Programmpunkte von den Schmoller Singers, dem A-cappella- Schüler-Lehrer-Chor unter Leitung von Dr. Michael Nuß, die unter anderem eine Version von Coldplays „Viva la Vida“ und Elvis‘ „Can’t help falling in love“ vorstellten.
Shakespeare einmal anders
Mit einer selbst verfassten Version von Shakespeares „Was ihr wollt“ überraschte der Theater-und-Literatur-Kurs mit seiner Lehrerin Helga Fleig das Publikum.
Des Weiteren brachte eine weibliche Tanzgruppe mit Musik und artistischen Bewegungen Schwung auf die Bühne.
Ausklingen lassen
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein Stehempfang, bei dem die Besucher die Timeline und Stadt-Aquarelle von Gustav von Schmoller näher in Augenschein nehmen konnten. Zudem gab es die Möglichkeit, an einem Quiz zu den Vorträgen teilzunehmen und sich mit allen Anwesenden bei Häppchen und Getränken auszutauschen.