Hier ein Bericht von unserer langersehnten Studienfahrt (Klassen BKWI1/1 und BKWI1/2) nach Wien, die wir gemeinsam vom Sonntag den 16.07.2017 bis Donnerstag den 20.07.2017 unternommen haben.
Foto: BKWI-Schüler und Lehrer vor dem Schloss Belvedere in Wien
Am Sonntag den 16.07.2017 ging es los. Wir trafen uns um 7.00 Uhr in aller Frühe, um den Bus nach Wien zu besteigen. Auf der Fahrt spielten wir gemeinsam mit den Lehrern ein paar Quiz-Spiele, die zum einen wissenswert waren und zum anderen Spaß gemacht haben.
Am Spätnachmittag endlich angekommen, bezogen wir gleich unsere Zimmer und hatten anschließend eine erste Gelegenheit die Stadt zu erkunden. Abends ging es zum Prater mit anschließendem Besuch eines typischen Wiener Biergartens.
Am Montagmorgen führten wir mit unserem Reiseführer Herr Paminger eine Stadtbesichtigung durch, die sehr informativ und kurzweilig war.

Foto: Stadtführung Wien
Später ging ein Teil von uns zum interaktiven Geschichtsmuseum „Time Travel“, der andere Teil entschied sich für eine Schifffahrt auf der Donau.
Abends ging es dann für einige Schüler in ein Wiener Konzerthaus, in dem berühmte Mozart-Stücke gespielt wurden.
Foto: Wiener Konzerthaus
Am Dienstag ging es um 9 Uhr zum berühmten Stephansdom. Dort machten wir eine Führung in den Katakomben des Doms. Anschließend durfte man sogar bis zur Spitze des Doms hinaufsteigen um somit einen einzigartigen Blick auf die Stadt Wien werfen zu können. Nach diesem tollen Erlebnis ging es weiter zur Hofburg Wien, wo wir unter anderem die Schatzkammer und das „Sissi-Museum“ besuchten.
Dann ging es weiter zum Schloss Schönbrunn, bei dem wir mit einem Audio-Guide prunkvolle, königliche Säle bestaunen konnten.
Am nachfolgenden Tag ging es für uns zum Schokomuseum bzw. zum Haus der Musik. Im Schoko-Museum gab es viel Interssantes rund um die Süßigkeit Schokolade. Im Haus der Musik konnte man viele coole und interessante Sachen zum Thema Musik interaktiv ausprobieren.

Foto: Kletterpark
Anschließend ging es für uns zum Hochseilgarten bzw. zum Stand-Up-Paddling. Beim Hochseilgarten ging es zunächst etwas ruhiger mit einer Einführung los. Aber das änderte sich schlagartig, da es immer schwerere Hindernisse gab, die nicht jeder meistern konnte. Doch ausgerechnet unser Klassenlehrer Herr Reichert blieb davon unbeeindruckt und meisterte auch die schwersten Parcours.
Beim Stand-Up-Paddling war dann Balance gefragt. Doch nach einiger Zeit hatten wir es raus und konnten genüsslich auf der Donau paddeln.
Am letzten Abend ging es weiter mit dem gemeinsamen Abendessen wo sich alle nochmals zusammensetzen und die Zeit in Wien ausklingen lassen konnten.

Foto: gemeinsames Abschlussabendessen
Am Donnerstag ging es um 9 Uhr leider schon wieder zurück nach Deutschland, obwohl die meisten gerne noch einige, weitere Tage mit der Klasse in Wien verbracht hätten.
Bei der Abschlussfahrt konnten sich die Schüler untereinander viel besser kennenlernen als in der Schule. Wir haben sogar einen richtig guten Draht zur Parallelklasse bekommen und uns super verstanden. Ich persönlich fand die Abschlussfahrt richtig toll, weil sich alle so gut verstanden haben, das Programm der Lehrer echt Spaß gemacht hat und Wien absolut eine Reise wert war.
Autor: Qazim Hasi (Klasse BKWI 1/1)