Das Schuljahr 2016/2017 ließen wir am Wirtschaftsgymnasium traditionell im Zeichen der Berufsorientierung ausklingen. Eine berufliche Perspektive zu finden und den beruflichen Lebenslauf zu planen und zu gestalten, stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar. Die Gustav-von-Schmoller-Schule hat es sich daher auch im vergangenen Schuljahr zur Aufgabe gemacht, unseren Wirtschaftsgymnasiasten einen beruflichen Wegweiser zu bieten.
Praktikum für 11. Klassen
In der letzten Woche vor den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen (WG 11) die Qual der Wahl. Sie konnten entweder eine Woche in die Arbeitswelt abtauchen und im Rahmen eines Praktikums die betrieblichen Abläufe ihres Praktikumsbetriebes kennenlernen oder sich alternativ an unserem Berufsorientierungstag eine Vielzahl von Berufsbildern vorstellen lassen und eigene berufliche Pläne für die Zukunft schmieden.
Erfreulich ist der Umstand, dass in diesem Jahr das Interesse an unserer Praktikumswoche sehr gestiegen ist und doppelt so viele Schülerinnen und Schüler wie noch im Vorjahr das Angebot nutzten, auch einmal hinter die Kulissen zu schauen und selbst Teil eines Unternehmens zu werden, sich selbst ein paar Türen in die Berufswelt zu öffnen oder einfach um sich in der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu orientieren…
Berufsorientierungstag für 11. Und 12. Klassen
Der Berufsorientierungstag bot sowohl den Eingangsklassen als auch den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 (WG 12) ein breites Spektrum an Referentinnen und Referenten, die Rede und Antwort standen. Neben unseren Lernpartnern, der Kreissparkasse Heilbronn, Lidl, Kaufland und Bär Cargolift, standen uns Experten aus den Bereichen Recht, Marketing und IT sowie Versicherung zur Verfügung. Wiederholt unterstützten uns auch in diesem Jahr Ernst & Young, das Finanzamt Heilbronn und die Bundeswehr. Neu im Angebot waren erstmals das Berufsbild des Insolvenzverwalters und die Vorstellung eines Weingutes. Aber nicht nur der kaufmännische Bereich wurde den Schülerinnen und Schülern nahegebracht: Kreative und mediale Aspekte wurden im Bereich Fotografie und Mediendesign, Software-Entwicklung und von Radioton präsentiert.
Informative und interessante Stunden boten unseren Schülerinnen und Schülern einen beruflichen Wegweiser zum Abschluss des Schuljahres 2016/2017, den die Gustav-von-Schmoller-Schule auch in Zukunft mit der Hilfe engagierter und motivierter Referentinnen und Referenten gerne anbieten wird