Mit einer feierlichen Aufnahme in das Studienkompass-Förderprogramm beginnt für zwei Schülerinnen der Gustav-von-Schmoller-Schule aus einer Gruppe von zwanzig Teilnehmern der Auftakt in eine dreijährige Begleitphase.
Aufnahmezertifikat, überreicht
Lisa Steininger und Long Chau Tran aus der Klasse 12/5 des internationalen Zugs am Wirtschaftsgymnasium kommen nun in den Genuss dieses Angebots und erhielten am 12. Oktober 2017 ihr Aufnahmezertifikat, überreicht von Tatjana Linke, Geschäftsführerin der aim, und Dr. Ulrich Hinz, Bereichsleiter Schülerförderung (Vors.), Leitung Kommunikation, der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw).
Eingerahmt wurde diese Veranstaltung durch musikalische Beiträge der Alumna Guiseppina Geraci, die ebenfalls Studienkompass-Teilnehmerin ist und über ihre eigenen Erfahrungen berichten konnte. Zudem erfolgte eine Vorstellung der Vertrauenspersonen, die die Teilnehmer über den dreijährigen Zeitraum begleiten werden.
Warum gibt es den Studienkompass?
Der Zugang zu Hochschulen hängt in Deutschland immer noch oft von der Herkunft ab. So finden Kinder aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund den Weg an die Universität viermal seltener als Kinder aus Akademikerfamilien. Zudem wissen Abiturientinnen und Abiturienten oft nicht, welche Möglichkeiten ein Studium eröffnet und wie es finanzierbar ist. Aus diesem Grund bedarf es gezielter Beratung und Motivation, um mehr Chancengerechtigkeit für diese Übergangszeit zu gewährleisten.
Was ist der Studienkompass?
Der Studienkompass begleitet die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Schuljahren und im ersten Hochschuljahr. Dazu werden verschiedene Workshops angeboten, bei denen individuelle Begabungen und Interessen der Schüler herausgearbeitet werden. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten und Abläufen eines Studiums werden spätere Studienabbrüche vermieden. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von ehrenamtlichen Vertrauenspersonen begleitet und persönlich unterstützt. Der Studienkompass ist seit 2007 deutschlandweit aktiv und konnte bereits mehr als 3000 Schüler fördern. Dieses Projekt wird durch zahlreiche Partner aus dem Stiftungswesen und der Wirtschaft unterstützt.
Wir wünschen den beiden Schülerinnen Lisa und Long Chau eine interessante und informative Zeit im Studienkompassförderprogramm und einen erfolgreichen Weg an die Hochschule.