„Raus aus der Schule, rein ins Rechenzentrum“ – so lautete das Motto für 14 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik vor einigen Tagen. Zusammen mit den Lehrkräften Christian Günther, Karlheinz und Christiane Reichert besuchten sie das hochmoderne Rechenzentrum der Schwarz IT GmbH & Co. KG in Neckarsulm.
Foto v.l.n.r.: Schüler und Schülerinnen des BKWI mit Ihren Lehrern Karlheinz Reichert und Christian Günther.
Die Schwarz IT ist der IT-Dienstleister für Lidl, Kaufland und diverser Produktionsbetriebe. Darüber hinaus verantwortet die Schwarz IT auftragsgemäß die IT-Infrastruktur der gesamten Schwarz Gruppe.
Zuerst gab Frau Dennis Kerzmar, Leiterin Einstiegsprogramme Personal, einen Überblick über die Unternehmensgruppe Schwarz. Darauffolgend referierte Herr Florian Hostenkamp über die Projektierung eines modernen Rechenzentrums. Während einer spannenden und informativen Führung wurde den Schülern die Arbeitsweise eines modernen Rechenzentrums erläutert.
Zum Einen ging es um sicherheitsrelevante Aspekte des Rechenzentrums, wie zum Beispiel die Feuererstickungsanlage, die USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Batterien) und den Dieselgenerator, der einspringt, falls es zu einem Stromausfall kommen sollte. Denn die Server müssen laufend weiter mit Strom versorgt werden. Außerdem gab es natürlich einen Einblick in den Serverraum mit den Klimagängen und Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa biometrischen Zugangskontrollen.
Zum Abschluss stelle Frau Dennis Kerzmar die Ausbildungsmöglichkeiten bei Schwarz IT vor.
Das Unternehmen bietet inzwischen 4 Ausbildungsberufe und 8 Studiengänge v.a. im kaufmännischen bzw. Informatikbereich an.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kerzmar sowie Herrn Hostenkamp für die interessanten Präsentationen sowie die Führung im Rechenzentrum.