„Online-Community selbstgemacht“. So könnte die Überschrift für das diesjährige Projekt mit der Hochschule Heilbronn heißen. Die Schüler wollen mit Hilfe ausgewählter Tools eine „Ehemaligen-Webseite“ programmieren.
Ziel ist es, eine dynamische datenbankbetriebene Website zu entwickeln, auf der sich ehemalige Schüler registrieren und sich auch vernetzen können. Hierbei soll vor allem auf den gegenseitigen Informationsaustausch zwischen den ehemaligen Schülern und der GvSS geachtet werden. So soll zunächst eine Online-Umfrage herausfinden, welche Wünsche unsere ehemaligen Schüler an diese Website haben. Aufgrund dieser Datenbasis wird dann eine relationale Datenbank designt und mittels der Programmiersprache Python als Website erstellt.
Neun ausgewählte Schülerinnen und Schüler, unterstützt von ihrem betreuenden Lehrer Karlheinz Reichert, nehmen am diesjährigen Projekt des BKWI mit der Hochschule Heilbronn teil. Das Projekt wird in Kooperation mit Prof. Dr. Sigurd Schacht von der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
(Jeweils v.l.n.r.) obere Reihe: Ilrida Sadiku, Yagmur Sahin; Ekaterini Koliou. Mittlere Reihe: Violetta Manow; Melis Ebeoglu; Annika Martel; Niklas Külsheimer. Untere Reihe: betreuender Lehrer Karlheinz Reichert, Jonas Külsheimer; Prof. Dr. Sigurd Schacht. Auf dem Bild fehlt: Kassandra Hämmerlein.
Damit den Schülerinnen und Schülern der Einstieg in das Projekt leichter fällt, bekamen sie von Prof. Dr. Sigurd Schacht am Freitagnachmittag, den 10.11.2017 eine mehr als zweistündige „Privatvorlesung“ an der Hochschule Heilbronn.
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Programmiersprachen stellte Prof. Dr. Schacht die moderne Programmiersprache Python vor. Mittels Python ist es möglich, mit deutlich weniger Codes als z.B. in Java, schnell prototypische Entwicklungen umzusetzen und so schneller zu Ergebnissen zu kommen.
BKWI-Schüler mit Prof. Dr. Schacht
Anschließend stellte er das einschlägige Webframework Flask vor, das die wiederholenden Tätigkeiten bei der Programmierung mit Python vereinfacht und die Selbstdokumentation der Software-Entwicklung fördert.
Wir bedanken uns bei Herrn Prof. Sigurd Schacht vom Studiengang Wirtschaftsinformatik für die interessante Einführung und erwarten mit Spannung die Ergebnisse dieses interessanten Projekts.