Die zweiten Jahrgangsklassen des BKWI nahmen am 06.02.2018 an der Führung „Produktion kompakt“ bei der Audi AG teil.
Industrie 4.0
Mit Funkgeräten ausgestattet, starteten wir die zuvor gebuchte Führung „Produktion kompakt“ durch die Welt von Audi. Zunächst führte uns ein Bus über das riesige Werksgelände. Unsere erste Station war die Karosserie-Produktion. Dort konnten wir den Robotern beim Kleben, Schweißen und Vernieten zuschauen. Besonders beachtlich fanden wir auch einige Roboter, die selbst ihr Werkzeug wechseln können. Erstaunlich, wie die Roboter durch das Internet of Things an Bedeutung gewinnen und immer mehr Tätigkeiten von Menschen übernehmen.
Die Montage
Gleich darauf ging es weiter zur zweiten Station, der Montage. Die Audis kommen direkt von der Lackiererei dorthin und als erstes wird das Interieur, also die Innenausstattung, eingebaut. Ziemlich beeindruckt waren wir von den Zahlen. So gibt es tausende Möglichkeiten, einen Fahrersitz zu gestalten. Wenn das Innenleben des Autos fertig ist, erfolgt die „Hochzeit“. Das ist der Moment, in dem der Antrieb (der Bräutigam) in die Karosserie (die Braut) eingebaut wird. Das Exterieur gibt dem Auto dann den letzten Schliff.
Modernste Logistik
Eindrucksvoll war auch, wie intelligent die Beschaffungs-Logistik gesteuert wird. So werden am Tag ca. 700 LKW entladen, um die Versorgung der Produktion zu gewährleisten. So werden durch Prinzipien wie Just-in-Time, Just-in-Sequence, und Kanban sichergestellt, dass die Materialen rechtzeitig und in der richtigen Verbrauchsmenge am Verbrauchsort bereitgestellt werden.
Unser Rundgang endete im Audi-Forum, wo wir noch einmal die ausgestellten Fahrzeuge bewundern durften. Wir bedanken uns bei Herrn Schilling von der Audi AG für die sehr interessante Führung.