GvSS aktuell Erster Kontakt zur neuen Schule – Info-Tag an der GvSS

Der bereits als feste Institution geltende Informationstag, der am Samstag, den 3. Februar 2018, an der Gustav-von-Schmoller–Schule stattfand, konnte zahlreichen interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern Einblicke in den Schulalltag gewähren.

 GvSS Infotag 2018

Vielfältige Informationsmöglichkeiten

Mit einem vielfältigen Programm präsentierten sich Lehrerinnen und Lehrer mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus allen drei Vollzeitschularten. So gab es die Möglichkeit, sich über Zulassungsvoraussetzungen für die einzelnen Schularten Berufsfachschule Wirtschaft, Berufskolleg Wirtschaftsinformatik und das Wirtschaftsgymnasium (WGW/WGI) zu informieren, Einblicke in den Lehrplan der unterschiedlichen Fächer zu erhalten und sich allgemein beraten zu lassen, was die Fächerkombination und Wahlmöglichkeit betrifft.  Zudem konnte man sich über das neue Online-Bewerbungsverfahren (BewO) informieren und sich direkt vor Ort online anmelden.

Rundgang durch’s Haus

Wer sich zunächst einen Überblick über das Schulgebäude und die Vielzahl an Angeboten verschaffen wollte, nahm an einer Schulhausführung teil.

Einblick in die einzelnen Fächer

Die Lehrer der Fächer Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Informationstechnik,  Finanzmanagement und Wirtschaftsinformatik gaben mit Unterstützung von Schülern – „Schüler informieren Schüler“- Einblicke in die einzelnen Bereiche durch Präsentationen und Info-Tafeln. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dabei auf den Einsatz von „Learning-Apps“ gelegt. Mit einer Präsentation stellten Schüler die ÜFA (Übungsfirma in der Berufsfachschule Wirtschaft) vor.

GvSS Infotag 2018

Interessanterweise konnte man feststellen, dass auch viele Schüler aus dem allgemeinbildenden Bereich verstärkt am beruflichen Gymnasium interessiert sind und besonders das internationale Wirtschaftsgymnasium favorisieren. Die Bedeutung von fundamentalen, auf wirtschaftlicher Grundlage basierenden Englischkenntnissen ist im Zuge der Globalisierung nicht mehr wegzudenken. Hierzu gab es Gelegenheit, einem „Show-Debating“ auf Englisch  im Fach Global Studies beizuwohnen und an einem Hörverstehenstest teilzunehmen. Die Sprachenlehrerinnen in den Fächern Spanisch und Französisch informierten neben Lehrplaninhalten auch über Austauschmöglichkeiten.

GvSS Infotag 2018

Die Fachschaft Philosophie/ Ethik/ Psychologie weckte anhand ausgewählter Bildimpulse Interesse für die zentralen Inhalte und Fragestellungen der jeweiligen Teildisziplin. Zudem wurde alle 30 Minuten ein interaktives und fächerübergreifendes Gedankenexperiment zur Erkenntnistheorie von Prof. Dr. Markus Gabriel dargeboten, womit die jeweilige “Denkgemeinschaft“ die Art und Weise des Unterrichts, Denkens und Kommunizierens im genannten Fächerverband hautnah erleben konnte.  Mit Hilfe von Anschauungsmaterial gaben auch die Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik und Chemie Einblicke in ihrem Lehrplan.

GvSS Infotag 2018

Kulturelle Angebote

In der Aula gab es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Der Kurs Literatur und Theater der 12. Klassen, geleitet von Helga Fleig, stellte sein Können bei einer Improvisationstheater-Show unter Beweis. Unter Beteiligung des begeisterten Publikums improvisierten die neun Schülerinnen und Schüler Szenen an verrückten Orten oder Zweierszenen, bei denen die Zuschauer die Figuren und die Gefühle vorgaben. Auch Sätze, die die Zuschauer auf Zettel schreiben mussten, wurden spontan in Szenen eingebaut, was für kuriose Momente auf der Bühne und viel Heiterkeit im Publikum sorgte.

GvSS Infotag 2018

Die Schmoller-Singers, der Schüler-Lehrer-Chor unter der Leitung von Dr. Michael Nuß, gaben ein halbstündiges Konzert mit einer Mischung aus ruhigen und peppigen Stücken, darunter Viva la Vida von Coldplay oder eine Melodie aus den Harry-Potter-Filmen. Der Chor, die einzige AG der Schule, hat schon eine lange Tradition und erfreut sich derzeit großen Zuwachses an jungen Stimmen aus dem WG, BKWI und der KBS. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen!

Vorstellung der Lernpartner

Die langjährigen Lernpartner der GvSS, bestehend aus Bär Cargo Lift, Bechtle AG, Fujitsu TDS GmbH,  Hochschule Heilbronn, Kaufland, Kreissparkasse, Lidl Stiftung, Software-Schmiede Neckarsulm, Schwarz IT  und Theater Heilbronn,  stellten im Kommunikationszentrum ihre Unternehmen vor und informierten über verschiedene Berufsperspektiven.

Schüler kommen oft auf Empfehlung

„Der Infotag ist der erste Kontakt zur neuen Schule und deshalb unverzichtbar. Die neuen Schüler wollen sehen, welche Atmosphäre hier herrscht, welche Wahlmöglichkeiten sie haben und wie die Räumlichkeiten aussehen“, sagte eine ehemalige Schülerin, die ihre Cousine für die GvSS begeistern konnte und diese zum Infotag begleitete. Auch Schüler, die bereits die GvSS besuchen, wissen diesen Tag zu schätzen und geben gerne neuen Schülern Auskunft aus Schülersicht.

Hohe Besucherzahl

Insgesamt herrschte ein großes Interesse unter den Besuchern. Der Info-Tag war sehr gut frequentiert und auch die für die Bewirtung zuständigen Schüler freuten sich über einen regen Besucheransturm.

Anmeldung

Interessierte könnten sich weiterhin online anmelden.

Anmeldeschluss: 1. März 2018

Neu: Online-Anmeldung

Alle Bewerber für das Wirtschaftsgymnasium und das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik müssen sich online unter:

anmelden.

Informationen zur Online-Anmeldung finden Sie ebenfalls unter

Nach der Onlineanmeldung müssen Sie Ihre Unterlagen (Aufnahmeantrag, beglaubigte Zeugniskopie, Begleitformular WG, Lebenslauf) an der Schule Ihrer 1. Priorität abgeben.