GvSS aktuell Spanien-Austausch 2018 in Ciempozuelos bei Madrid

Rückblick auf den Spanien-Austausch 2018 in Ciempozuelos bei Madrid: Am 3. Februar 2018 versammelten sich 17 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Gustav-von-Schmoller-Schule gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Prax und Frau Blaser am Heilbronner Hauptbahnhof, um die Reise nach Spanien anzutreten. WG aktuell Spanien 2018

Herzlicher Empfang

Nach einer sicheren Landung in Madrid gingen die Schüler mit ihrem Gepäck voller Vorfreude auf die Gastfamilien zu, welche uns herzlich empfingen. Danach ging es für jeden Einzelnen mit seiner Familie nach Hause nach Ciempozuelos, wo der Tag mit traditionellem spanischen Essen ausklang.

Familientag

Der nächste Tag war der Familientag, an dem die meisten Schüler gemeinsam mit ihren Gastfamilien nach Madrid fuhren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigten. Am Abend versammelten sich alle Schüler mit ihren Austauschschülern in einem Restaurant, wo wir gemeinsam einen schönen Abend verbrachten und uns besser kennenlernten.

Ein Tag an der Schule

Am Montagmorgen trafen wir uns um 8:30 Uhr in der Schule. Wir wurden von der Rektorin herzlich empfangen, von spanischen Schülern durch die Schule geführt und nahmen am Englisch- und Deutschunterricht teil. Im Anschluss machten sich die Schüler samt Lehrerinnen auf den Weg zum Rathaus. Dort wurden wir von der Bürgermeisterin und zwei Bildungsbeauftragten begrüßt. Am Nachmittag ging es mit dem Zug nach Madrid, wo eine zweistündige Stadtführung auf uns wartete.

WG aktuell Spanien 2018

 Schneespaziergang im Gebirge

Am Dienstag machten wir einen Schneespaziergang im Gebirge, der Sierra de Madrid. Für die Spanier war das ganz aufregend, da sie selten Schnee zu Gesicht bekommen. Aus der Wanderung entstand dann eine durchgehende Schneeballschlacht, die allen Spaß bereitete.

WG aktuell Spanien 2018

Am nächsten Tag ging es morgens wieder in die Schule. Die Deutschen besuchten jeweils den Unterricht ihrer Austauschschüler und lernten dort Deutsch lernende Schüler kennen. Anschließend bekamen wir eine Stadtführung in der Altstadt von Ocaña. Am späten Nachmittag trafen sich einige Deutsche und Spanier zu einem Fußballspiel, bei dem die Spanier eindeutig gewannen. Trotzdem stand der Spaß an erster Stelle.

Mit dem Zug nach Madrid

Am Donnerstag fuhren wir mit dem Zug nach Madrid, um die ersten Sonnenstrahlen der Woche in dem Stadtpark „Parque del Buen Retiro“ zu genießen. Dort besichtigten wir den Palacio de Cristal sowie eine Aussichtsplattform, von der man eine schöne Sicht über Madrid hatte. Danach ging es in das Kunstmuseum „Reina Sofia“, in dem das bekannte Gemälde „Guernica“ von Picasso ausgestellt ist. Zum Mittagessen ging es in das bekannteste Restaurant von Madrid und danach hatten wir Freizeit in der Stadt. Gegen Abend besuchten einige Schüler das Jugendviertel mit verschiedenen Graffitis und musizierenden und tanzenden Menschen.

Buffet mit  Spezialitäten

Am folgenden Tag besichtigten wir den Palast in Aranjuez. Anschließend fuhr die Gruppe mit einem Bähnchen durch die Stadt und besuchte den Park. Gegen Mittag ging es dann zurück zur Schule, wo die Eltern der Austauschschüler ein Buffet mit verschiedenen Spezialitäten vorbereitet hatten. Nach der Stärkung sangen alle miteinander deutsche und spanische Lieder, tanzten und ließen den Tag ausklingen. Gegen Abend trafen sich dann die Schüler und deren Austauschpartner in einem Lokal und feierten bis tief in die Nacht.

WG aktuell Spanien 2018

 Abschied mit Tränen

Am letzten Tag verabschiedeten sich die Schüler von ihren Familien am Bahnhof von Ciempozuelos. Die spanischen Schüler begleiteten uns noch bis zum Flughafen, wo es einen emotionalen Abschied mit vielen Tränen gab.

Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr gelungener Aufenthalt war, die Schüler eine neue Kultur kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen haben – auch wenn es nicht ganz so einfach war, sich miteinander zu verständigen. Alle deutschen Schüler und Lehrer freuen sich auf die Ankunft der Spanier und auf eine gute gemeinsame Zeit.

Von Amelie Mayer und Chiara Seiler