Endlich war es soweit. Nachdem wir 12. Klässler uns in den vergangenen Wochen intensiv mit Goethes Faust auseinandergesetzt hatten, erhielten wir nun die Möglichkeit, das bereits gelesene Werk anhand einer Theateraufführung noch einmal vor Augen geführt zu bekommen.
Sternchenlektüre Goethes Faust
Für Donnerstag, den 8.02.18 war eine Theateraufführung innerhalb unserer Schule geplant. Zusammen mit unseren Deutschlehrern versammelten wir uns zu Beginn der fünften Stunde in der bereits zum Theater umdekorierten Aula. Nach einer kurzen Ansprache von einer unserer Lehrerinnen konnte es auch schon losgehen. Bei der Vorstellung handelte es sich um eine Bearbeitung von „Bühnengold“ aus Berlin. Zwar waren es lediglich zwei Schauspieler, die uns an diesem Tag das Theaterstück präsentierten, doch ist ihnen das mehr als nur gelungen.
Ein Mix aus Klassik und Moderne
Sehr gekonnt und unglaublich interessant gestaltet, übermittelten uns eine Schauspielerin und Florian Korty unsere Sternchenlektüre. Da die Beiden nur zu zweit waren, wurde die Darstellung von Goethes Faust dementsprechend abgewandelt, sodass auch die weibliche Besetzung des Mephistos sehr gut in das Stück passte.
Auch Szenen, für die man eigentlich mehrere Personen gebraucht hätte, wurden durch Telefongespräche und auftretende Chatverläufe unbeschreiblich unterhaltsam gelöst. Es war vor allem diese Art von Modernisierung, die bei uns Schülern besonders gut ankam, denn so erhielt ein altes und klassisches Werk wieder Bezug zur heutigen Zeit.
Trotz der Modernisierung wich das Stück von der Lektüre nur gering ab. Es enthielt dennoch Goethes Verse und Strophen, sodass eine perfekte Balance zwischen Goethes Werk und der „Bühnengold“-Überarbeitung herrschte.
Obwohl sicherlich manch einer unter uns nicht wirklich begeistert von der Sternchenlektüre war, konnte man dies der Stimmung im Saal nicht entnehmen. Neben moderner Kleidung, passender Musik und einer Prise Humor wurden auch wir in das Stück einbezogen, was für eine Menge Lachen sorgte.
Fragen an die Schauspieler im Anschluss
Nach einer viel zu schnell vergangenen Stunde war die Aufführung auch schon zu Ende, doch hatten wir im Anschluss noch die Möglichkeit, den beiden Schauspielern unsere Fragen zu stellen. Diese bezogen sich auf die Umsetzung des Stückes, sowie auf den Beruf des Schauspielers. Vor allem letzteres interessierte uns sehr und wir freuen uns darüber, dass die Schauspielerin und Florian Korty so offen und ehrlich zu uns waren.
Auch möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für die wunderschöne Aufführung und den gelungenen Donnerstagmorgen bedanken. Die Aufführung hat uns wirklich sehr gut gefallen. Vielen Dank! (Vivienne Weber, WGI 12/5