Die W1TK1 der Gustav-von-Schmoller-Schule kann das jetzt behaupten. Am 21.02.2018 bekam die Touristikklasse Besuch von dem gebürtigen Nepalesen Chyanga Sherpa, welcher Touristen-Tracking-Touren in den Bergen von Nepal führt. In Begleitung einer seiner ehemaligen Teilnehmerinnen Claudia Pischka hielt er einen Vortrag über das den Norden von China und den Süden von Indien umgebende Land.
Bevölkerung und Lebensstandards in Nepal
Er berichtete nicht nur von den ärmlichen Verhältnissen der Bevölkerung und Lebensstandards in Nepal, sondern auch von verschieden Kulturen und deren Religionen, wie beispielsweise dem Hinduismus und dem Buddhismus, die deren Anhänger friedlich miteinander leben.
Einen tiefen Einblick verschafften uns Bilder, die auf seinen Touren von ihm oder seinen Teilnehmern geschossen wurden. Die Touren, die Chyanga Sherpa führt, sind klein und privat gehalten, da in den Bergen meistens keine Hotels, sondern Lodges von Privatleuten bereitgestellt werden. Dadurch bekomme man einen sehr lebensechten Eindruck, wie das Leben in über 8000 Metern Höhe stattfinde, so Sherpa.
Tierwelt
Nepals Tierwelt lebe größtenteils in Freiheit, berichtet die Teilnehmerin Frau Pischka. So könne man in den Bergen das harmonische Zusammenleben von Bergziegen, Yaks oder auch Kühen beobachten. Anders verhält sich das in den Städten, in denen empfohlen wird Fenster geschlossen zu halten, um sich vor diebischen Äffchen zu schützen. Die nepalesische Küche bestehe größtenteils aus Suppen. Dabei sei eine der beliebtesten Zutaten Linsen.
Acht große Berge
Es ist beeindruckend, dass es Bäumen möglich ist, in einer solchen Höhe zu wachsen, denn selbst für Menschen würde die Luft in den Bergen sehr dünn werden. Nepal verfügt über acht große Berge, wobei der Mount Everest der bekannteste und auch höchste Berg der Welt ist.
Wenn dieser Artikel dein Interesse geweckt hat, dann plane doch deine nächste Reise in die Berge Nepals und überzeuge dich selbst von der Schönheit dieses Landes.
Theresa Kämpfer in Zusammenarbeit mit Sandra Blaser und Ralf Papke