BFW aktuell Berufsorientierung

Warum fällt die Berufswahl so schwer? Wie kann ich mich für einen Beruf entscheiden?
Ein Schwerpunkt unserer individuellen Förderung ist die umfangreiche Unterstützung bei der Berufswahl. Unseren Schülerinnen und Schülern werden zahlreiche Angebote zur Berufsorientierung angeboten.

Ausbildungsbotschafter zu Besuch an der GvSS

Bewerben – aber wie?

Neben den Inhalten, die im Unterricht zum Thema Bewerbung und Berufswahl vermittelt werden, besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Workshop zum Thema „Bewerbungsschreiben“. Dieser wurde von Frau Reiner, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit durchgeführt. Anhand praktischer Beispiele erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Merkmale einer guten Bewerbungsmappe.

Authentische Einblicke in die Ausbildung gaben die Ausbildungsbotschafter der IHK

Auch die Ausbildungsbotschafter der IHK waren dieses Jahr wieder zu Besuch. Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr waren vor Ort und berichteten über persönliche Erfahrungen in der Ausbildung und standen den Schülern Rede und Antwort.

Diese Ausbildungsberufe wurden vorgestellt:

Fritz Gruppe, Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistungen
Theo Förch GmbH & Co. KG, Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Volksbank im Unterland eG, Bankkaufleute
SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH, Industriekaufleute
IBsolution GmbH, IT-Systemkaufleute und Fachinformatiker
Polizeipräsidium Heilbronn, Polizeimeisteranwärter

Wie führt man ein Bewerbungsgespräch?

Zum ersten Mal wurden wir von den School Speakern der Wirtschaftsjunioren Heilbronn unterstützt. Angeboten wurde ein Vortrag rund um das Thema „Bewerbung“ vom Anschreiben bis zum Bewerbungsgespräch. Aufgrund ihrer Erfahrung konnte Frau Schulz von den Wirtschaftsjunioren hilfreiche Tipps aus der Praxis an die Schülerinnen und Schüler weitergeben. Themen waren unter anderem

  • die Auswahl der richtigen Bewerbungsmappe,
  • Quellen zur Ausbildungsplatzsuche,
  • Tipps zur Vorbereitung und Recherche,
  • Inhalte eines Bewerbungsgesprächs, wie Fragen zum Lebenslauf, zu Lücken im Lebenslauf, zur eigenen Persönlichkeit, Stärken und Schwächen, zu Erfolgen und Misserfolgen usw.,
  • Tipps, wie man sich am besten „hervorheben“ kann und was im Gespräch vermieden werden soll,
  • die Kleiderauswahl für das Bewerbungsgespräch,
  • sowie Fragen, die während eines Bewerbungsgesprächs vom Bewerber gestellt werden können.

Persönliche Beratungsgespräche

Neben den oben genannten Angeboten steht Frau Reiner von der Agentur für Arbeit in regelmäßigen Abständen vor Ort für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie  unterstützt bei der Berufswahl, bei der Ausbildungsplatzsuche sowie bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen. Genauso unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von unseren beiden Schulsozialarbeitern Frau Kellner und Herr Truckenmüller, die auch als kompetente Ansprechpartner zum Thema Bewerbung den Schülern zur Seite stehen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Schulz von den Wirtschaftsjunioren für die Durchführung des Vortrags in allen Eingangsklassen, bei Frau Tarhan (IHK) für die gute Organisation der Ausbildungsbotschafter und auch bei den Unternehmen, die die Ausbildungsbotschafter für diese sehr informative und orientierungsstiftende Veranstaltung freigestellt haben.

Weiterhin geht unser Dank an Frau Reiner, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, die uns bei unterschiedlichsten Aktionen zum Thema „Ausbildung“ hilfreich unterstützt.