WG aktuell Französischkurse WG11 und WG13 in Straßburg: eiskaltes Erlebnis

 

Rund einen Monat nach dem 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags trafen wir uns am Morgen des 23. Februar am Bahnhof Heilbronn und brachen, zusammen mit unseren Begleitern Frau Krippendorf und Herrn Mazzucco, zu einem Tagesausflug nach Straßburg auf.

WG Kurse in Straßburg

Die Französischkurse der Jahrgangsstufen 11 und 13 des Wirtschaftsgymnasiums waren in Straßburg: Ein eiskaltes Erlebnis

Stadtrallye durch die Altstadt

Unsere ersten Schritte auf französischem Boden führten uns direkt ins Zentrum der Stadt, zum beeindruckenden Straßburger Münster. Trotz arktischer Temperaturen starteten wir von dort aus zu einer Stadtrallye. Der Einfluss der Schule war deutlich spürbar: Die Elfer und die Dreizehner wurden zunächst in Gruppen zusammengemischt und erhielten eine Menge Arbeitsblätter mit den zu lösenden Aufgaben. So erkundeten wir einige Sehenswürdigkeiten der Altstadt und konnten unsere Sprachkenntnisse beim Interviewen von Passanten unter Beweis stellen. Unserem Einfallsreichtum geschuldet, begaben wir uns aber bald in ein Café, wo uns eine freundliche französische Kellnerin dabei half, die verbleibenden Fragen der jeu de piste zu beantworten.

Französische Spezialitäten

Um die Mittagszeit gingen wir dann gemeinsam in ein Restaurant.  Im Le Brasseur servierte man uns typische Elsässer Flammkuchen. Einige von uns bevorzugten allerdings typisch amerikanische Spezialitäten aus einem Restaurant mit schottischen Namen.

Erkundungstour mit dem Schiff

Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg, um von einem Schiff aus die Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf dem bateau mouche war es angenehm warm und über einen Kopfhörer erhielten wir in dreißig Sprachen historische und kulturelle Informationen zur Stadtentwicklung. Wir passierten die Kanäle die Altstadt „La petite France“, überstanden zwei Schleusen und fuhren bis zum Europaviertel, wo wir – immerhin von außen –  einen Blick auf die gläsernen Bauwerke, die die europäischen Institutionen beherbergen, werfen konnten.

WG Kurse in Straßburg

Zur freien Verfügung

Als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, blieb uns noch etwas Freizeit für eigene Wege. Einige von uns nutzten die Zeit, um das Münster zu besteigen und von ganz weit oben einen Blick auf die Stadt zu werfen. Schnell war es 18h und wir trafen uns alle gesund und munter, aber durchgefroren wieder und traten die Heimreise an.

Unser Fazit: Straßburg ist eine Reise wert, aber es darf gerne etwas wärmer sein.

Die Schüler der Jahrgangsstufe 13