„Online-Community selbstgemacht“
So lautet der Titel für das diesjährige Projekt mit der Hochschule Heilbronn. Die Schüler programmierten mit Hilfe ausgewählter Tools eine „Ehemaligen-Website“.
Die Teilnehmer des Projekts:

v.l.n.r: Prof. Dr. Sigurd Schacht, Frau Claudia Pittel (Hochschule Heilbronn), betreuender Lehrer der GvSS: Karlheinz Reichert; Melis Ebeoglu, Niklas Külsheimer, Annika Martel, Ekaterini Koliou, Jonas Külsheimer, Kassandra Hämmerlein, Violetta Manow, Yagmur Sahin, Ilrida Sadiku.
Das Projekt 2017/2018
„Online-Community selbstgemacht“
So lautet der Titel für das diesjährige Projekt mit der Hochschule Heilbronn. Die Schüler programmierten mit Hilfe ausgewählter Tools eine „Ehemaligen-Website“. Erstmals führte das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik der Gustav-von-Schmoller-Schule und die Hochschule Heilbronn (Studiengang Wirtschaftsinformatik) ein Projekt im Rahmen des „KooBO“ für ausgewählte Schüler der Klassen BKWI 2 durch.
Die „Kooperative Berufsorientierung (KooBO)“ ist ein Projekt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Förderung der beruflichen Orientierung. Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern ein ganzes Schuljahr lang an der Lösung eines realen beruflichen Problems.
Abschlusspräsentation
Vor den Klassen des BKWI1, Vertretern der Hochschule Heilbronn, Prof. Dr. Schacht mit seiner Kollegin Claudia Pittel sowie Projektleiter Karlheinz Reichert, der Abteilungsleiterin BKWI Christiane Reichert und der Schulleiterin Gabriele Tepaß wurde zunächst der Projektablauf dargestellt.
Zu Beginn erwähnten die Schüler die allgemeine Einführung durch den betreuenden Lehrer Herrn Reichert über das Ziel und den Ablauf des Projekts. Anschließend berichteten die Schüler von zwei jeweils mehr als zweistündigen „Privatvorlesungen“ von Prof. Dr. Sigurd Schacht an der Hochschule Heilbronn, in denen die moderne Programmiersprache Python vorgestellt wurde.
Die Projektgruppen informierten im Folgenden über die verschiedenen Bereiche des Projekts: Die erste Projektgruppe führte mit Hilfe des Online-Befragungstools „Lime Survey“ eine Befragung ehemaliger Schüler des BKWIs durch, um die verschiedenen Wünsche und Anforderungen an die Ehemaligen-Seite festzustellen.

Foto: Schüler des Hochschulprojektes bei der Präsentation
Parallel entwickelte eine zweite Projektgruppe eine relationale Datenbank (MYSQL) in phpMyAdmin, in der die Daten der Website gespeichert wurden.
Die dritte Projektgruppe kümmerte sich um die Programmierung der Website mit Hilfe der Programmiersprache Python, in die sie zuvor an der Hochschule eingeführt wurde.
Abschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler den ersten Prototypen der Ehemaligen-Website.
Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern des BKWI 1 von Prof. Dr. Sigurd Schacht der Studiengang Wirtschaftsinformatik präsentiert.

Foto: Prof. Dr. Sigurd Schacht bei der Präsentation des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Erfahrungen mit dem Projekt
Damit dieses Ergebnis erreicht werden konnte, musste monatelang intensiv am Projekt gearbeitet werden. Regelmäßige Treffen der Projektgruppen mit ihrem Projektleiter sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Projekts. Den Schülern wurde dabei große Verantwortung übertragen: Sie erarbeiteten sich die Informationen größtenteils selbstständig.
Vor allem Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams waren gefragt. Die Schüler erkannten zudem, wie hilfreich es ist, sich einen Plan vom Projektablauf zu machen, um späteren Zeitdruck zu vermeiden. Auch ein wenig Hochschulluft konnten die Schüler während der Kooperation schnuppern. Die Zusammenarbeit mit einem Professor war für alle Teilnehmer eine super Erfahrung für die Zukunft.
Die GvSS bedankt sich ganz herzlich bei Prof. Dr. Schacht, der Hochschule Heilbronn und den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für dieses tolle und erfolgreiche Projekt.