Die in Baden-Württemberg weit verstreuten Standorte für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau nutzen die Vorteile der Digitalisierung durch eine landesweite digitale Plattform, welche die Gustav-von-Schmoller-Schule für alle Lehrkräfte im Tourismusbereich eingerichtet hat.
Digitale Plattform
Die Plattform ist entsprechend dem Lehrplan nach Lernfeldern gegliedert.
Ziel ist es, einen Informationsaustausch für alle in diesem Fachbereich in Baden-Württemberg unterrichtenden Lehrkräfte zu ermöglichen. Hierbei können neben Unterrichtsmaterialien auch Erfahrungen ausgetauscht werden.
Vielfältiges Informationsangebot
Profitieren hiervon können vor allem auch neue Lehrkräfte im Tourismus-Bereich: Sie erhalten durch die Plattform einen schnellen Zugriff auf ein vielfältiges Informationsangebot und können sich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen problemlos austauschen.
Aktuell bietet die Plattform beispielsweise Informationen und Austauschmöglichkeiten zum neuen Reiserecht.
Die beteiligten Lehrkräfte schätzen das seit vier Jahren bestehende Angebot sehr. Die Möglichkeit, sich durch diese Vernetzung gegenseitig über Neuerungen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen, wird für den Schulalltag als überaus hilfreich empfunden.