WG aktuell Berufsinformationstag am 24. 07. 2018

Wie jedes Jahr stellten sich auch am Ende diesen Schuljahres wieder verschiedene Berufszweige vor und erläuterten den Schülern Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Voraussetzungen für diverse Berufe, um die Schüler auf zukünftige Perspektiven aufmerksam zu machen.

WG aktuell Berufsorientierungstag
Referenten und Organisatoren des Berufsinformationstages

Verschiedene Berufszweige stellen sich vor

So konnten sich vorab alle 11. und 12. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums bei zwei unterschiedlichen Firmen eintragen, an diesem Tag deren Ausführungen lauschen und Fragen stellen.

Zu Beginn begrüßte der stellvertretende Schulleiter Studiendirektor Alexander vom Grafen alle anwesenden Gäste. Seine Ausführungen wurden von der Lehrerin Katharina Graf unterstützt, die diesen Tag organisiert hatte.

Teilnehmende Referenten repräsentierten die Unternehmen Ernst&Young, Kreissparkasse Heilbronn, RA Gsell, Kaufland, Schwarz und Lidl, B. W. Vertrieb GmbH, Nasse Design, Bär Cargolift, Bundeswehr und das Finanzamt Heilbronn. Erstmalig konnten wir auch den Versicherer Debeka begrüßen.

BBWW- Building a Better Working World

Diesen Firmenspruch schreibt sich die amerikanische Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterkanzlei Ernst &Young mit einer Niederlassung in Heilbronn  auf die Fahne und stellt dabei sein internationales, in 150 Ländern agierendes Unternehmen vor. Der Referent Herr Keller erläuterte neben diversen Ausbildungsmöglichkeiten, wie die Ausbildung zur Steuerfachangestellten oder  Kaufmann/-frau für  Büromanagement,  das duale Studium und das triale Modell. Die sich momentan im 4.Semester befindliche Studentin Maria Georgiadou berichtete von ihren eigenen Erfahrungen im dualen Ausbildungsbereich. Des Weiteren erfuhren die Schüler, dass neben Team- und Kommunikationsfähigkeit vor allem eigenverantwortliches Arbeiten und Lernbereitschaft Voraussetzungen für ein erfolgreiches Agieren seien. Anhand konkreter Beispiele veranschaulichte Herr Keller die Einsatzmöglichkeiten seines Unternehmens und endete seinen Vortrag mit dem Bewerbungsprozess.

Vielfältige Möglichkeiten

Lidl präsentierte sein Unternehmen, wobei zwei Studentinnen aus ihrer eigenen Erfahrungswelt berichten konnten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von der Vielzahl an Chancen, die dieses Unternehmen bietet. Alessa (12/5): „Ein interessanter Vortrag über Ausbildungsmöglichkeiten und duales Studium. Cool, dass es so viele Möglichkeiten bei Lidl gibt.“

WG aktuell Berufsorientierungstag
Lidl präsentiert Ausbildungsmöglichkeiten

Auslandseinsätze möglich

Wer zu Herrn Frei, dem Referent der Bundeswehr, ging, konnte sich über Karrierechancen im zivilen und militärischen Bereich informieren. Neben einer Fülle von Berufen, die man bei der Bundeswehr nicht erwarten würde, wie z.B. Tierpfleger, Wirtschaftswissenschafter oder Ingenieur, gibt es auch die traditionell militärischen Berufe. Für Auslandaufenthalte im militärischen Bereich  muss man sich einer genauen Prüfung unterziehen, um sicher zu gehen, dass man für solch einen Einsatz geeignet ist.

Die Funktion von Eigenmarken

Frau Burmeister und Frau Fischer von der Firma Kaufland stellten äußerst schülerorientiert ihr Unternehmen vor, indem zunächst gefragt wurde, wer studieren möchte oder lieber eine Ausbildung anstrebt. Schnell wurde klar, dass die Schüler bereits über eine Menge betriebswirtschaftliches Wissen verfügen und auf die Fragen der beiden Referentinnen, z.B. „Warum hat Kaufland Eigenmarken?“, problemlos antworten konnten. Daraufhin gaben die Referentinnen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche von Kaufland und zeigten auf, inwiefern das Unternehmen international aufgestellt sei. Mit der Firmenzentrale in Neckarsulm und 660 weiteren Filialen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für zukünftige Bewerber, auf die ein abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet wartet. Kaufland bietet 20 Ausbildungsberufe und 20 duale Studiengänge an, auf die sich Schüler bewerben können. Anhand zweier Beispiele wurden Studiengänge konkret vorgestellt, was auch den Arbeitsaufwand und mögliche Prüfungsmodalitäten betrifft. In einer aktiven Phase konnten sich die Schüler austauschen und sich einen ersten Arbeitstag vorstellen.

WG aktuell Berufsorientierung
Firma Kaufland Einblick in die unterschiedlichen Bereiche

Ehemalige Schüler referieren

Da sich auch ehemalige Schülerinnern und Schüler unter den Referenten befanden, zeigt dies deutlich auf, welche Bedeutung der Berufsorientierungstag für unsere Schüler hat und sie bereits an solch einem Tag Kontakte knüpfen können, um sich beispielsweise ein Praktikum zu sichern oder auch Bewerbungsunterlagen sichten zu lassen.

Wir bedanken uns sehr bei allen teilnehmenden Referentinnen und Referenten für ihr Kommen und für ihre Ausführungen im Hinblick auf zukünftige Bewerbungsmöglichkeiten und Karrierechancen unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Schuljahr.