Am Montag, den 01.10.2018 fand die erste schulinterne Lehrerfortbildung im Bereich digitale Medien statt. Alexander Schroer und Dirk Schmidt stellten die Internet Anwendung LearningApps vor.
Neue Möglichkeiten
Lehrer bekommen hier die Möglichkeit Übungen im Internet abzulegen, die die Schüler in SOL-Stunden oder zu Hause erledigen können. Um einen sofortigen Eindruck zu bekommen sollten die Teilnehmer Nationen ihre Flaggen zuordnen. Aber wie sieht die Flagge der Seychellen aus? Das war natürlich auch nicht wichtig. Viel interessanter war zu sehen, wie sich jeder Teilnehmer sofort an die Aufgabe machte und das Programm intuitiv bedienen konnte, ohne eine Einführung bekommen zu haben.
20 verschieden Aufgabentypen
Nach einer einführenden Übersicht über die Möglichkeiten des Programms und der Erstellung eines Accounts konnten die Teilnehmer aus der Fülle bereits vorhandener Aufgaben etwas zu ihrem Fach heraussuchen. Alle wurden sofort fündig. Es wurde kopiert, angepasst und ergänzt und schnell hatte jeder Teilnehmer eine erste, eigene Übung fertiggestellt. Selbstverständlich kann man auch eine komplett neue Übung erstellen. Ca. 20 verschieden Aufgabentypen wie Multiple-Choice, Kreuzworträtsel, Paar-Zuordnungen, Puzzle, Hangman oder Lückentexte werden dem Benutzer angeboten.
Rückmeldung
Anschließend wurde den Teilnehmern gezeigt, dass man in dem System eigene Klassen anlegen kann. Jenen kann man dann separat Übungen zuweisen und so einfach und schnell einer ganzen Klasse eine oder mehrere Übungen zuweisen. Die Lehrkraft bekommt von dem System eine Rückmeldung, welcher Schüler welche Übung durchgeführt hat.
Tipps und Tricks
Zum Schluss gab es noch ein paar Tipps und Tricks, wie man untereinander Übungen austauschen kann und wie man mit Hilfe von Excel Schüler-Accounts anlegen kann und dabei Datenschutzrichtlinien nicht verletzt. Das positive Feedback am Ende der Schulung führt sicherlich dazu, dass es nicht die letzte Veranstaltung dieser Art war.
https://learningapps.org/