Neue Schule – Neue Gesichter. Die ersten Tage in einer neuen Schule sind immer sehr aufregend. Fühle ich mich in meiner neuen Schule und insbesondere auch meiner neuen Klasse wohl? Finde ich schnell Anschluss und neue Freunde?
Um die Klassengemeinschaft zu stärken fand im Rahmen der Einführungswoche der alljährliche Sporttag statt.
Die neuen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft und des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik trafen sich zum Sporttag bei herrlichem Wetter im Frankenstadion
Bereits um 8.00 Uhr waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse BKWI 2/1 vor Ort und bauten mit Hilfe der Schulsozialarbeiter Frau Kellner und Herr Truckenmüller die Stationen und einen kleinen Verkaufsstand für Getränke und selbstgebackenen Kuchen auf.
Pünktlich um 9.30 Uhr waren dann auch die neuen Klassen mit ihren Klassenlehrern da und der Sporttag konnte starten.
Zum Warmwerden gab es dieses Jahr ein kleines Spiel, bei dem die Schüler/innen zeigen konnten, wie gut sie bereits die Namen ihrer Klassenkameraden kennen. Wer konnte schneller den Namen des Mitschülers nennen, der auf der anderen Seite des Vorhangs saß.
Danach starteten die verschiedenen Stationen. Auch dieses Jahr hatten die Schüler/innen wieder 15 Minuten Zeit um jede Spielstation zu meistern. Zu bereits bekannten Stationen wie das Himmelstor, dem Holzskiparcours und dem Transportring, gab es dieses Jahr auch neue Stationen.
Zum Abkühlen bei sommerlichen Temperaturen eignete sich der „Wassertransport“, bei dem mit besonderen Gefäßen Wasser von einer Wanne zur anderen weitergeleitet werden musste.

„Wasserschlange“
Für viel Spaß sorgte auch das Sprudel-Kisten-Rennen. Hier mussten so viele Runden wie möglich gelaufen werden. Eine ziemlich knifflige Angelegenheit.

Sprudel-Kisten-Rennen
Zum Abschluss wurden die Sieger der jeweiligen Schulart gekrönt und mit einem Preis belohnt.
Ein wirklich großes Lob geht hier auch nochmals an die Schülerinnen und Schüler der Klasse BKWI 2/1, die nicht nur beim Aufbau und dem Kuchenverkauf geholfen haben, den Kuchen gebacken und die Getränke organisiert, sondern auch alle Stationen betreut haben. Selbst für den Abbau fanden sich einige helfende Hände.
Vielen Dank für Euer Engagement.
Hier noch einige schöne Eindrücke: