WG aktuell Französischkurse der GvSS im Arthaus-Kino

Auch in diesem Jahr gastierte das vom Institut français organisierte französische Schulfilmfestival Cinéfête wieder in Heilbronn. Am Donnerstag, den 8. November machten wir, die Französischkurse des WG, uns auf zum Arthaus-Kino, um dort gemeinsam den Film „Patients“ ( Lieber leben) anzuschauen.

WG aktuell Französisch

Cinéfête 2019 in Heilbronn

Der Kinosaal mit den roten Plüschsesseln gehörte uns ganz allein, Popcorn gab es auch. So konnten wir die Nachmittagsvorstellung in vollen Zügen genießen.

Ein Film von Grand Corps Malade und M. Idir: Patients

Der Film „Patients“ basiert auf dem gleichnamigen autobiographischen Roman von Fabien Marsaud, alias Grand Corps Malade, einem Hip-Hopper aus Frankreich. Grand Corps Malade hat mit Mehdi Idir die Regie zum Film geführt. Im Unterricht hatten wir die bande d’annonce, den Trailer, zum Film gesehen und anhand des Filmplakats das Thema des Films besprochen. So war es nicht so schwer, der Handlung zu folgen. Wir konnten sogar einige Fetzen Umgangssprache wiedererkennen.

Humor und Schlagfertigkeit

Der Film erzählt vom Schicksal Benjamins, der nach einem Sportunfall teilweise querschnittsgelähmt ist, und ein Jahr lang in einer Reha-Klinik verbringt. Eindrucksvoll sind die ersten Minuten, in denen der Zuschauer mitbekommt, wie Benjamin, der nicht mehr als den Kopf bewegen kann, die Welt der Reha-Klinik wahrnimmt. Sofort fällt auf, dass Benjamin trotz der vollständigen Abhängigkeit von anderen, seinen Humor und seine Schlagfertigkeit nicht verloren hat.

Der Film zeigt, wie sich in der Reha-Klinik unterschiedliche Charaktere, die ein gemeinsames Schicksal teilen, gegenseitig unterstützen und Halt geben. Dabei nehmen sie sich ständig selbst auf die Schippe. Aber klar, Frustration, Depression, das Hadern mit dem Schicksal werden auch gezeigt, z. B. als Benjamins Traum von der Sportlerkarriere zerplatzt und er erfährt, dass er nie wieder Basketball spielen kann.

Fazit

Der Film hat uns ganz gut gefallen, auch wegen der Musik. Grand Corps Malade, der einige Lieder zum Soundtrack lieferte, hat so eine tiefe Stimme. Die ist hörenswert – auch wenn wir (noch) nicht alles verstehen, was CGM singt.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13