Bewerbertraining von Azubis in der KBS für Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft. Im Rahmen unserer Projektkompetenz gestalteten wir, die Klasse W2KG3, im Fach Betriebswirtschaftslehre ein Bewerbertraining für unsere Wirtschaftsschüler.
Die Vorbereitung
Als Auszubildende im zweiten Lehrjahr kennen wir bereits den Weg des Bewerbungsverfahrens. Daher ist es unser Ziel, im Rahmen der Projektkompetenz die Schüler der BFW-Klasse, die im Mai ein einwöchiges Praktikum durchführen werden, beim anstehenden Bewerbungsprozess mit unserer Erfahrung zu unterstützen. Dafür teilten wir uns in Gruppen auf, die sich alle auf verschiedene Bereiche der Themen „Bewerbung und Praktikum“ konzentrieren. Ziel für uns war es, die Schülerinnen und Schüler optimal bei ihrer Praktikumssuche zu unterstützen – sowohl mit theoretischem Wissen als auch mit praktischen Tests. Zudem agieren wir als Paten und stehen ihnen bei Problemen zur Seite.
Die Durchführung
Ein Organisationsteam war als Schnittstelle zwischen den Klassen und der Klassenlehrerin tätig und koordinierte Termine und Ablauf. Am 21.01.2019 starteten wir das Bewerbertraining mit einer zweistündigen Infoveranstaltung zum Thema Praktikum. Wir als Azubis vermittelten den Schülern der BFW den Blick der Betriebe (Worauf kommt es den Betrieben an?), nahmen die Bewerbungsmappe unter die Lupe und informierten über die Recherche nach möglichen Praktikumsbetrieben.
Am 18.02.2019 stand dann das große Bewerbertraining an. Am Vormittag drehte sich alles rund um das Thema „Vorstellungsgespräch“. Die Schüler lernten dort sowohl Theorie als auch Praxis kennen. Nachdem die Gruppen ihre Themenbereiche wie richtige Kleidung und Nervositätsbewältigung ausführlich präsentiert haben, ging es an die Praxis. Nun mussten die Schüler mithilfe mehrerer vorbereiteter Stellenangebote ein Vorstellungsgespräch durchführen, das für einige von ihnen ihr erstes war. So war das Feedback, dass die Schüler der BFW direkt im Anschluss erhalten haben, auch sehr wichtig für sie, um ihnen Angst und Bedenken zu nehmen.
Der Nachmittag drehte sich um das Thema „Assessmentcenter und Auswahltest“. Auch hier startete die Gruppe mit den Grundlagen und erklärte den Schülern den theoretischen Teil, um direkt im Anschluss einen nach diesen Grundlagen erstellten Test durchzuführen. Die Schüler kontrollierten danach den Test ihres Sitznachbarn.
Ausblick
Im Mai findet noch abschließend eine Theorieveranstaltung zum Thema Praktikumsplatzsuche statt. Hier möchten wir die Schüler zeigen was eine gute Selbstpräsentation ausmacht und wie ein Praktikumsbericht gestaltet wird.