BKWI aktuell Ehemaligen-Webseite selbstgemacht

„Ehemaligen-Webseite selbstgemacht“ – Ein gelungenes Schülerprojekt in der Schulkooperation des BKWI mit der Hochschule Heilbronn

Das Projekt 2018/2019

„Ehemaligen-Webseite selbstgemacht“ – so lautet der Titel für das diesjährige BKWI-Projekt zusammen mit der Hochschule Heilbronn. Die Schüler programmierten mit Hilfe ausgewählter Tools eine Webseite für ehemalige Schüler des BKWI.

Schon im letzten Schuljahr wurde dieses Projekt gestartet. Wurden damals noch die ehemaligen BKWI-Schüler mit einem Online-Befragungstool nach Ihren Wünschen und Anforderungen für die zukünftige Ehemaligen-Webseite befragt, so gab es in diesem Jahr neue Teilprojekte.

Die Teilnehmer des Projekts

v.l.n.r: Florian Röger, Tobias Herz, Nikolai Stephan, Tim Alberg, Marco Arnold, Maximilian Kurz, Karlheinz Reichert (GvSS HN), JulianSchütz, Laura Alles, Jule Fränznick, Lisa Dietz, Julia Geiger, Prof. Dr. Sigurd Schacht, (Hochschule Heilbronn). Auf dem Bild fehlt: Theo Singh

Abschlusspräsentation

Vor den Klassen des BKWI1, dem Vertreter der Hochschule Heilbronn Prof. Dr. Sigurd Schacht sowie Projektleiter Karlheinz Reichert, der Abteilungsleiterin des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik Christiane Reichert und unserer Schulleiterin Gabriele Tepaß wurde von den am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Projektablauf vorgestellt.

Zu Beginn erwähnten die Schüler die Kick-Off-Veranstaltung durch den betreuenden Lehrer Herrn Reichert, die über Ziele und den Ablauf des Projekts informierte. Anschließend berichteten die Schüler von der mehr als dreistündigen „Privatvorlesung“ von Prof. Dr. Sigurd Schacht an der Hochschule Heilbronn, bei der unter anderem die moderne Programmiersprache Python vorgestellt wurde.

Die Projektgruppen informierten über die verschiedenen Bereiche des Projekts

Schüler des Hochschulprojektes bei der Präsentation

Die erste Projektgruppe kümmerte sich um die Fortführung der Programmierung unserer Website. Diesmal wurde unter anderem eine Suchfunktion programmiert, die den Usern das Handling mit der Webseite wesentlich erleichtern soll.

Parallel dazu entwickelte eine zweite Gruppe einen Plan für die spätere Live-Schaltung (Deployment) der Webseite.

Die dritte Projektgruppe befasste sich mit der Qualitätssicherung und testete die vorläufige Webseite nach verschiedenen Qualitätskriterien.

Abschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler den zweiten Prototypen der Ehemaligen-Website.

Im Anschluss wurde den Schülerinnen und Schülern des BKWI1 der Studiengang Wirtschaftsinformatik vorgestellt.

Prof. Dr. Sigurd Schacht bei der Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der HHN

Wichtige Erkenntnisse aus diesem Projekt

Damit ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden konnte, musste monatelang intensiv am Projekt gearbeitet werden. Regelmäßige Treffen der Projektgruppen sorgten für einen reibungslosen Projektverlauf. Den Schülerinnen und Schülern wurde dabei die größte Verantwortung übertragen: Sie erarbeiteten sich die nötigen Informationen und Grundlagen größtenteils selbstständig.

Vor allem Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams waren gefragt. Die Schüler erkannten zudem, wie hilfreich es ist, sich einen Plan vom Projektablauf zu machen, um späteren Zeitdruck zu vermeiden. Auch einige Hochschulluft konnten die Schüler während der Kooperation schnuppern. Die Zusammenarbeit mit einem Professor war für alle Teilnehmer eine besondere Ehre und natürlich eine super Erfahrung für eine mögliche Zukunft an der Hochschule Heilbronn.

Die GvSS bedankt sich ganz herzlich bei Prof. Dr. Sigurd Schacht, der Hochschule Heilbronn und den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für dieses tolle Projekt.