WG aktuell Business-Knigge an der GVSS

Am Montag, den 20. Mai 2019 erhielten die Schüler*innen der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums (WG 11/4) eine vierstündige Präsentation rund um das Thema Bewerbung.

WG aktuell Knigge

Analytischer Vergleich der Bewerbungsarten

Durchgeführt haben den Business-Knigge-Kurs Ronja Rolle und Franziska Koch von der Firma Kaufland.

Zuerst verschafften sich die Referenten einen Überblick über die Klasse und begannen anschließend damit, die Inhalte der Bewerbungsunterlagen zu besprechen. Außerdem wurde thematisiert, welche Fehler häufig gemacht werden, wie diese vermeidbar sind und auf welchem Weg die Bewerbung versendet werden können. Hierbei wurden auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren des Versendens der Bewerbungsunterlagen gegenübergestellt.

Daraufhin folgte ein analytischer Vergleich der verschiedenen Bewerbungsarten. In einer Gruppenarbeitsphase durften die Schüler*innen ihr Wissen darüber an einem Tafelbild aufzeigen. Daraufhin wurden auch die Vor- und Nachteile im Plenum erarbeitet, beispielsweise der Aufwand für das Unternehmen und für den Bewerber.

Nach der Auswertung der Arbeitsergebnisse wurden grundlegende Fakten über das Grüßen und Begrüßen erarbeitet, wobei die Schüler ebenfalls miteinbezogen wurden und sich bei einer anschließenden Ergebnissicherung an der Tafel rege beteiligten.

Dresscode beim Vorstellungsgespräch

Die erlernten Business-Knigge-Regeln bewahren die Schüler*innen davor, Fauxpas in zukünftigen Vorstellungsgesprächen zu begehen.

Als vorletzten Punkt besprachen Frau Rolle und Frau Koch noch den Dresscode bei einem Vorstellungsgespräch. Wie sieht die passende Kleidung aus? Welches Erscheinungsbild sollte der Bewerber mitbringen?

Dieses und vieles mehr wurde anhand eines Brainstormings an der Tafel veranschaulicht, bei dem die Schüler alle ihre Einfälle in Gruppen notierten und der Klasse anschließend präsentierten.

Simuliertes Bewerbungsgespräch

Im Anschluss näherten sich die Schüler*innen den bevorstehenden Bewerbungsgesprächen an. Zwei Schüler*innen der Klasse nahmen freiwillig an einem simulierten Bewerbungsgespräch teil. Die Freiwilligen hatten Frau Rolle zuvor vollständige Bewerbungsunterlagen zukommen lassen und meisterten die Simulation mit Bravour, obwohl sie natürlich aufgeregt waren. Nun waren alle Bewerbungsschritte bis hin zu einem Vorstellungsgespräch besprochen worden.

Zum Abschluss erhielten die Schüler*innen ein kleines Präsent von Kaufland, die Simulationsteilnehmer sogar jeweils eine Power-Bank.

Der lehrreiche Business-Knigge-Kurs, der an der GVSS von Kaufland durchgeführt wurde, endete somit erfolgreich.

Die Klasse WG 11/4 bedankt sich recht herzlich bei Kaufland und besonders bei den beiden Referentinnen für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung!

Autorin: Sabrina Pfeffer, Schülerin der Klasse WG 11/4