WG aktuell Die Elfer im Zentrallager in Waldenburg

Jeder von uns geht mehr oder weniger regelmäßig im Discounter einkaufen. Aber wo kommt die Ware überhaupt her und wie kommt sie zu unserem Heimatmarkt? Dieser zentralen Fragestellung gingen am 27.06. zwei unserer elften Klassen im Lidl-Zentrallager auf den Grund.

 WG Betriebsbesichtigung LIDL

Das Zentrallager in Waldenburg

Abgeholt wurde die erste der beiden Klassen, die 11/2 morgens von einem Reisebus, den unser Lernpartner Lidl uns netterweise organisiert hatte. Nach einer ca. 45-minütigen Fahrt in Begleitung des Dualen Lidl-Studenten, Herrn Kübler, erreichten wir das Zentrallager in Waldenburg, wo wir von Frau Rau, die im Personalmarketing bei Lidl arbeitet, begrüßt wurden und in einen Besprechungsraum mit einemreichhaltigen Frühstück und Getränken geführt wurden.

WG Betriebsbesichtigung LIDL

In einem sehr informativen Einführungsvortrag wurde uns einiges über das Unternehmen Lidl und die Organisationsstrukturen erzählt, z.B. dass ausgehend vom Zentrallager in Waldenburg 79 Filialen in Nordostwürttemberg und Teilen von Franken beliefert werden.

Auch über die Karrieremöglichkeiten bei Lidl, wie z.B. das Abiturientenprogramm oder das Duale Studium wurden wir informiert.

WG Betriebsbesichtigung LIDL

 

Großer Wert auf Nachhaltigkeit

Auch die logistischen Abläufe bekamen wir erklärt. Für ein Unternehmen wie Lidl ist es in der heutigen Zeit unerlässlich, einen großen Wert auf Nachhaltigkeit zu legen. Dies bekamen wir anschaulich in einem Video zum Recycling von PET-Flaschen demonstriert.

Dann ging es zum Hauptteil unserer Exkursion – der Lagerbesichtigung. Mehr noch als die interessanten Daten und Fakten beeindruckte das riesige Zentrallager allein schon durch seine Größe. Die Besichtigung führte uns durch mehrere Bereiche: Den Wareneingang, wo an zahlreichen Toren LKW ihre Ware abladen; das Hochregal- und Kühllager, wo viele Artikel, die wir vom Wocheneinkauf kennen, eingelagert sind; und letztlich den Warenausgang, wo auf einzelnen Spuren die Lieferungen für die Filialen zusammengestellt, auf die LKW verladen und in die Märkte transportiert werden.

 

Durchdachte Logistik – trotz permanenter Warenbewegung

Insgesamt fiel uns auf, dass durch die durchdachte Logistik – trotz permanenter Warenbewegung – die Arbeitsstimmung im Lager recht ruhig und gelassen war. Ein ganz besonderes Gänsehauterlebnis im wahrsten Wortsinn war die Besichtigung des Kühllagers, wo uns kühle Temperaturen von ca. sechs Grad bei Außentemperaturen von weit über 30 Grad zum Frösteln brachten. Nach einem sehr kurzen Abstecher ins Tiefkühllager bei rund minus 24 Grad, kamen uns dann die sechs Grad wieder angenehm warm vor.

Nach einer abschließenden Gesprächsrunde im Konferenzraum traten wir die Heimfahrt an und wurden direkt abgelöst von der Parallelklasse, die dann das gleiche Programm am Nachmittag erleben durfte.

WG Betriebsbesichtigung LIDL

Aufschlussreicher Tag

Als Fazit kann man festhalten, dass wir einen sehr interessanten und aufschlussreichen Tag hatten und vor allem dass wir jetzt viel besser darüber Bescheid wissen, welchen Weg die Waren nehmen, die wir im Discounter einkaufen.

Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Rau sowie den Mitarbeitern der Regionalgesellschaft Waldenburg für die tolle Organisation, die großzügige Bewirtung und die Zeit, die sie sich für uns genommen haben.