KBS aktuell GvSS goes digital – Besuch aus Itzehoe

Die Digitalisierung hält mit großen Schritten Einzug in die Schule. In einigen Bereichen kann sich die GvSS dabei durchaus als Vorreiter bezeichnen lassen – ganz besonders z.B. in der Berufsgruppe der Versicherungskaufleute, wo wir mittlerweile eigene Tabletklassen haben. Die nutzten nun Kollegen aus dem fernen Itzehoe, die sich unsere Schule als Vorbild für ihre eigenen Versicherungsklassen anschauen wollten. Daraus wurden zwei anregende und intensive Tage des Austauschs.

KBS aktuell Tabletklassen Besuch Itzehoe

Akklimatisierung mit kleiner Erfrischung

Gemeinsam holten wir unsere Gäste nachmittags am Bahnhof ab und brachten sie zur Schule, wo sie sich erst einmal akklimatisieren und eine kleine Erfrischung zu sich nehmen konnten. Im Anschluss daran wurden sie durchs Haus geführt, wo sie sich unsere Ausstattung ansehen und erklären lassen konnten. Am frühen Abend kamen sie zurück in den „Zeichensaal“, wo schon der Grill und ein paar Kaltgetränke warteten. Sie wurden bewirtet und konnten im Innenhof den Feierabend einläuten. Später haben wir die Delegation in ihr Hotel gefahren und ihrem Schicksal in Heilbronn überlassen, wo sie den Abend mit einem Bummel am Neckar und einheimischem Bier ausklingen lassen konnten.

Tabletunterricht live

Am Morgen ging es weiter mit Kaffee und einem Brezelfrühstück. Anschließend gab es die Möglichkeit im Unterricht zu hospitieren. Dort konnten die Nordlichter einmal Tabletunterricht live erleben. Natürlich hat besonders Herr Schroer ein digitales Feuerwerk gezündet, was ziemlichen Eindruck auf die Zuschauer machte.

Zwischendurch begrüßte auch unsere Schulleiterin Frau Tepaß unsere Gäste und tauschte sich mit ihnen aus.

Thema TabletBS dual

Am späten Vormittag zeigten wir noch zwei kleine PowerPoint-Präsentationen – einmal zum Thema TabletBS dual und einmal zum Thema OneNote. Zum Mittagessen wollten unsere Gäste gerne in einen Biergarten gehen, weil es solche Einrichtungen in Norddeutschland nur selten gibt. Also waren wir im Foodcourt. Danach hieß es für unseren Besuch leider schon Abschied nehmen und sich auf den langen (und heißen) Weg nach Hause zu begeben.

Glücklich und zufrieden

Die Delegation aus Schleswig Holstein ließ uns als Fazit zurück, dass sie sehr glücklich und zufrieden waren mit:

  •  den vielen Infos
  •  dem massenhaften fachlichen Input
  •  den Anregungen und Erkenntnissen
  •  den Diskussionen und Gesprächen
  •  den vielen netten und hilfsbereiten Kolleg*innen
  •  der tollen Unterbringung und Bewirtung in der Schule.

Sie würden sich sehr freuen, wenn sie uns eines Tages auch mal bei sich begrüßen und uns ihre Tabletklassen zeigen dürften.