Auf einer richtigen Theaterbühne im Scheinwerferlicht stehen – das konnten am 10. Juli die Teilnehmer*innen des Theaterkurses der 12. Klassen, als es im Komödienhaus hieß: Vorhang auf für Schultheater.
Alle voll hinter der gemeinsamen Sache
Von den sechs angemeldeten Schulen schafften es nur vier, am Mittwochabend tatsächlich ein eigenes, gut geprobtes Stück von 15 Minuten auf die Bühne zu bringen. Das zeigt, dass hinter jeder Theateraufführung ein Riesenkraftakt steckt und alle voll hinter der gemeinsamen Sache stehen müssen. Uns von der GvSS ist dies natürlich gelungen!
„Mensch ist Mensch“
Unser Stück „Mensch ist Mensch“ zum Thema kulturelle und religiöse Konflikte innerhalb zweier Familien kam beim Publikum sehr gut an. (Auch beim interkulturellen Tag am 16.7. konnten wir damit bei uns in der Aula unsere Mitschüler*innen zum Lachen und Nachdenken bringen.) Das Schultheatertreffen, das die Theaterpädagoginnen des Heilbronner Theaters alle zwei Jahre organisieren, dient auch dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Erproben theatralischer Ausdrucksformen. In den gemeinsamen Workshops konnten wir z.B. Bühnenfechten mit Besenstielen trainieren, tänzerische Choreografien lernen oder lautstark Konflikte austragen. Wir haben gute Impulse für unsere weitere Theaterarbeit bekommen und hatten viel Spaß!