Am Freitag, den 04.05.2019, besuchte die Klasse BKWI 1/1 das Logistikzentrum von Lidl in Kirchheim/Teck. Das Logistikzentrum sorgt dafür, dass alle Lidl-Märkte des gesamten Großraum Stuttgart mit Waren versorgt werden.
Klasse BKWI 1/1 bei der Sicherheitseinweisung
Zunächst besichtigten wir nach einer kurzen Sicherheitseinweisung das Wareneingangslager und waren von der Größe und Technik sehr beeindruckt. Paletten, die zur leichteren Auffindbarkeit mit RFID-Chips ausgestattet sind und Mitarbeiter, die Waren mithilfe einer Computerstimme im Kopfhörer, „Pick-by-Voice“ genannt, kommissionieren, sind dort Alltag.
Anschließend ging es ins Tiefkühllager. Hier wird die tiefgekühlte Ware, wie etwa Pizza und Eis bei bis zu -26°C eingelagert.
Zum Aufwärmen gab es nun eine kleine Pause mit warmem Kaffee und Bretzeln. Es folgte ein interessanter Vortrag zur Heilbronner Halbpalette. Entwickelt von der Fa. GreenCycle, einem Unternehmen der Schwarz-Gruppe, ist die neuartige Halbpalette mit einem RFID-Transponder versehen. Dieser ermöglicht es dem Nutzer, jederzeit den Ladungsträger zu tracken. Zudem ist diese Palette viel leichter, recyclingfähig und kann weit häufiger wiederverwendet werden als eine herkömmliche Holzpalette.
links: Pia Bosle von der Schwarz Dienstleistung KG; rechts: René Kloeters von der Greencycle GmbH
Nach diesem Vortrag ging es in das Hochregallager. Besonders beeindruckend war, mit welcher Geschwindigkeit ganze Paletten mit Waren vollautomatisch eingelagert werden.
Ebenso faszinierend waren die vollautomatischen Roboterarme der automatischen Kommissionierungsanlage. Diese beladen selbstständig und unglaublich schnell Paletten nach einer vom Computer vorgegebenen Reihenfolge und umwickeln sie anschließend mit Folie.
Hochregallager und die automatische Warenkommisionierung
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Schulpartner, der Schwarz Dienstleistungen und insbesondere bei Frau Bosle für die Organisation dieser sehr interessanten Lagerführung.