Für unsere Berufsschüler wird nicht nur ihr Privatleben, sondern vor allem auch der berufliche Alltag immer digitaler. Dies zeigt sich zum Beispiel darin, dass Marketing in den Unternehmen kaum noch rein analog stattfinden kann.

Die Welt des Online-Marketings
Zahlreiche Schüler unserer kaufmännischen Berufsschule erhielten deshalb im Oktober, wie auch im letzten Jahr schon, einen interessanten Einblick in die Welt des Online-Marketings. Im Rahmen der von Google ins Leben gerufenen Zukunftswerkstatt bot Referent Herr Abram einen abwechslungsreichen Vortrag mit zahlreichen Fakten: Mittlerweile nutzen 96 % der Bevölkerung Deutschlands das Internet, 87 % der deutschen Internetnutzer gehen mit dem Smartphone online, 60 % der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert, innerhalb einer Minute werden millionenfach App-Aktivitäten bzw. Websites einzelner Anbieter genutzt.
Verbraucher kaufen online
Der digitale Auftritt ist bei vielen Unternehmen jedoch noch nicht vollständig erschlossen, was vor allem responsive Webauftritte oder auch soziale Plattformen betrifft. Nun kaufen aber 94% der Verbraucher regelmäßig online. Der Anteil und die Häufigkeit werden weiterhin steigen. Wenn also Unternehmen ihre digitalen Auftritte nicht up-to-date halten und beispielsweise auch nicht für die Suchmaschinensuche optimieren, gehen sie im World Wide Web unter und verlieren entsprechend Aufträge gegenüber ihren Konkurrenten. Um dem entgegenzuwirken, wurden den Schülerinnen und Schülern viele Informationen und Werkzeuge dargelegt, um den marketingspezifischen Aspekten der digitalen Welt gerecht zu werden.

Wertvoller Input
Natürlich gab es zu diesem spannenden Thema auch einige Fragen, die Herr Abram in einer Fragerunde nach dem Vortrag kompetent beantwortete. Das Publikum war sich einig: dies war ein sehr gelungener Vortrag mit wertvollem Input für unsere Berufsschulklassen. (Quelle Fakten: Vortrag Google)