BKWI aktuell BWL „spielerisch“ lernen

BWL-Unterricht einmal ganz anders – mithilfe von speziellen Fischertechnik-Baukästen für den Unterricht durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse BKWI 2/1 Modellautos produzieren. Unterschiedliche Produktionsverfahren, wie Fließfertigung und Inselfertigung wurden damit simuliert.

Fließfertigung

Im ersten Schritt wurden die Fahrzeuge in einer Reihenbandfertigung nach dem historischen Vorbild der von Henry Ford für sein Model T (Tin Lizzy) eingeführten Fließfertigung in tayloristischer Massenproduktion hergestellt.

Dabei „begriffen“ die Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinne des Wortes haptisch die Grenzen und Nachteile der klassischen Fließbandfertigung.

Inselfertigung

Im zweiten Schritt wurden die Fertigungsabläufe auf eine Baugruppenfertigung an Fertigungsinseln umgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erfassten während der einzelnen Spieldurchläufe die Kennzahlen ihrer Produktionsprozesse, wie z.B. Durchlaufzeiten, Fertigungszeiten pro Arbeitsgang, Output, Ausschuss, Produktivität, etc.

Qualitätskontrolle

Nach den beiden Durchgängen wurden die Ergebnisse der verschiedenen Fertigungsverfahren analysiert.

Lernerfolg: Erstaunlich war, wie gut sich die Vor- und Nachteile der  einzelnen Fertigungsarten aufgrund der zuvor gemachten praktischen Erfahrung eingeprägt hatten.

Darüber hinaus brachte diese Art des Lernens natürlich auch viel Motivation und Spaß für die ganze Klasse.