Am Mittwoch, 05.02.2020 hatten wir die Gelegenheit, an einem sehr interessanten Workshop unseres Schulpartners Schwarz Dienstleistungen KG zum Thema „Prozessmanagement“ teilzunehmen.
Das Thema des Workshops war für uns besonders gewinnbringend, da es uns Schülerinnen und Schüler des BKWI2 aktuell im Fach Wirtschaftsinformatik beschäftigt.
Zuerst referierte Herr Dr. Christian Warth, Bereichsleiter Unternehmensorganisation, über die Bedeutung des Prozessmanagements für die Schwarz-Gruppe.

Nun folgte der praktische Teil. Wir durften den Geschäftsprozess „Bewerbungsverfahren“ selbstständig modellieren. Dafür erhielten wir sogenannte „movmint-Folien“, also selbsthaftende Symbol-Folien, mit denen man die Prozesse in einer Gruppe sehr anschaulich gestalten kann. Dies machte uns zum einen sehr viel Spaß und führte gleichzeitig auch zu besseren Ergebnissen als bei der Einzelarbeit.
Nach Erstellen dieses Ist-Prozesses sollte dann eine Optimierung erfolgen. Frau Xenia Lanzendörfer, Mitarbeiterin der Abteilung Unternehmensorganisation, stellte dann eine Schwachstellenanalyse vor, bei der ein Ist-Prozess auf typische Fehler und Schwächen untersucht wird. In der nächsten Phase werden diese Schwächen verbessert und in ein neues, optimiertes Prozess-Modell integriert.

Nun folgte der zweite praktische Teil: Wir durften unseren Geschäftsprozess auf Schwachstellen hin analysieren und anschließend optimieren.

Abschließend gab es ein Feedback zur Gruppenarbeit und es wurde noch auf unsere Fragen eingegangen sowie Vorgänge im Prozessmanagement durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

Sicherlich können wir durch diesen anschaulichen Workshop bei der Bearbeitung des Themas Geschäftsprozesse im Fach Wirtschaftsinformatik profitieren.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Schulpartner Schwarz Dienstleistungen KG für den informativen und unterhaltsamen Workshop.